Aktuelles vom NaturGut Ophoven:
Weniger Bits und Bytes
Karneval ist vorbei – die Fastenzeit beginnt. Dass viele den Gürtel enger schnallen, geht auf einen christlichen Brauch zurück. Mit dem Fasten nach Fasching wollten die Menschen sich auf die kommende Osterzeit besinnen und Buße tun. Es galt auf Fleisch oder ganze Mahlzeiten zu verzichten. Heute geht es in der 40-tägigen Fastenzeit bei vielen darum, den Alkohol- und Süßigkeitenkonsum einzuschränken. „Das sind gute Vorsätze, aber warum in dieser...
NRW-Umweltminister besucht das NaturGut Ophoven
Oliver Krischer, NRW Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr besuchte am Dienstagmorgen das NaturGut Ophoven. Er will sich ein Bild von erfolgreichen außerschulischen Lernorten machen, die sich die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auf die Fahnen geschrieben haben. Lars Dietrich, Leiter des NaturGut Ophoven freut sich, dass die Arbeit des BNE-Regionalzentrums auf Landesebene wahrgenommen wird und als positives Beispiel gilt. Nach...
Neue wupsiRad-Station am NaturGut Ophoven
Das Stationsnetz von wupsiRad vergrößert sich weiter. Am NaturGut Ophoven in der Talstraße ist eine neue wupsiRad-Station entstanden. Die Station befindet sich am Eingang des NaturGutes und steht damit neben den Besuchern des NaturGutes auch allen weiteren Nutzern des wupsiRades zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern nun ein weiteres Angebot machen können, uns auf umweltfreundlichem und gesundem Wege zu...
Neues Escape Spiel macht Lust aufs eigene Handeln
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 hat das Team des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt ein neues und sehr spannendes Escape Spiel entwickelt. Dabei gehen die Jugendlichen den Fragen nach, welche Auswirkungen Veränderungen in den Bereichen Ernährung, Konsum und Mobilität haben. In den verschiedenen Räumen des Museums werden in kleinen Teams Rätsel gelöst, Codes geknackt und interessante Fragen beantwortet. Mit einem...
Schulausstellung „Verwenden statt verschwenden“
Mit einer ungewöhnlichen Ausstellung machte die Realschule am Stadtpark Werbung für sich: Am Tag der offenen Tür (13.2.) zeigen Schüler:innen Fotos, Grafiken und Installationen zum Müll an ihrer Schule. Die Botschaft ist klar: Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern nehmen uns realer Probleme und deren Lösung an. Die Idee zu der Ausstellung „Kreislaufwirtschaft“ entstand im E-Team, das sich im Rahmen des städtischen Projektes energieLux-...
Ehrenamtspreis „HovSpatz“ erhält Marianne Ackermann
Über 60 Freundinnen, Freunde und Fördernde des Vereins kamen am 14. Januar 2024 zum traditionellen Neujahrsempfang. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven e.V. Marianne Ackermann berichtete über die laufenden Projekte. Sie übergab das Wort an den Leiter der Einrichtung Lars Dietrich, der die anwesende Mitgliedschaft über die Bauphase ab Herbst 2024 informierte. Im Rahmen seiner Rede wurde Marianne Ackermann anlässlich ihres...