Aktivitäten BNE-Regionalzentrum

Durch die Förderung als BNE-Regionalzentrum können in jedem Projektjahr verschiedene Projekte umgesetzt und neue pädagogische Programme erstellt werden:

Bienenpower Afrika
In der Förderperiode 2022/2023 wurde das pädagogische Programm “Bienenpower Afrika” erstellt. Der BNE-Kurs wurde mit Blick auf die Zielgruppe Klasse 8 – 10 konzipiert und ergänzt im Sinne des Spirallernens die Kurse für jüngere Zielgruppen. In Afrika kann mit der Haltung von Bienen die Armut erfolgreich gelindert werden. Wie sich Schulen aktiv an der Förderung beteiligen können, wird den Schülerinnen und Schülern am Beispiel einer Hilfsinitiative für Kamerun aufgezeigt.

Mehr Infos zum Projekt
Buchung Kurs

Powerpflanze Brennnessel
Die Brennnessel wurde zur Heilpflanze des Jahres 2022 gewählt. Passend wurde das Programm „Powerpflanze Brennnessel“ in der Förderperiode 2022/2023 entwickelt und in Schulen getestet. Das Programm dauert 90 Minuten und ist für Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 konzipiert und eignet sich gut für die Arbeit in der Offenen Ganztagsschule mit jahrgangsübergreifenden Gruppen.

Hier das Programm als PDF: Powerpflanze Brennessel

Kapitän BeNe und die wilde 17 – eine Annäherung an die 17 Nachhaltigkeitsziele
In der Förderperiode 1. April 2021 bis 30.März 2022 wurde das Programm “Kapitän BeNe und die wilde 17” erstellt. Dieses Programm ist als Projekt- oder Ferienwoche für Grundschulkinder konzipiert. Ziel ist es, mit Spiel und Spaß die 17 Nachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) kennenzulernen und ihre Bedeutung zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, jedes SDG mit einer kleinen Aktion zu erleben. Sollen die Ziele vertieft bearbeitet werden, enthalten einzelne Modulkarten weiterführende Ideen und Literaturvorschläge.

Hier das Programm als PDF: Kapitän Bene und die wilde 17

Ein virtuelles Klassenzimmer
In der Förderperiode 1. April 2021 bis 30. März 2022 wurde ein pädagogisches Angebot „Ein virtuelles Klassenzimmer voller Ziele“ erstellt. In diesem virtuellen Klassenzimmer können Schülerinnen und Schüler (Schwerpunkt ab Klasse 3 und 4) im Distanzunterricht spielerisch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung entdecken. Dazu gehören unter anderem Gesundheit, Klimaschutz, Frieden und Gerechtigkeit.

Abwechslungsreiche Rätsel, Aufgaben und Fragestellungen laden zur näheren Betrachtung und zur eigenen Reflexion ein. So können auf einem Suchbild regenerative Energien gesucht, ein Memory mit Siegeln und Kennzeichen gespielt oder ein Kreuzworträtsel zum Thema Klimaschutz gelöst werden. Zum Abschluss beweisen sich alle bei einem Quiz.

Link zum virtuellen Klassenzimmer
Link zur Übersicht des virtuellen Klassenzimmers (mit Beschreibung der Aufgaben)
Link zum Lückentext (zur Weiterarbeit für Schülerinnen und Schüler)

Ergänzung Klimaerlebnispark
Zudem wurden die Klimainfostationen des Klimaerlebnisparks mit den 17 Zielen für eine bessere Welt ergänzt (2022). 2023 wurde eine Entdeckungstour zu den 17 Zielen für die Besuchenden des Naturguts Ophoven entwickelt:

Entdeckungstour 17 Ziele

Thema Schmetterlinge
In der Förderperiode 2022/2023 wurde der Kurs „Schmetterling, wo fliegst du hin?“ für die Zielgruppe Kindergartenkinder neu erstellt. Die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren machen sich auf die Suche nach den bunten Flugkünstlern. Dabei erfahren sie, dass sie schön und nützlich sind. Zudem erkennen sie, wo es ihnen gut gefällt und was sie zum Leben brauchen.

Hier das Programm als PDF: Schmetterling, wo fliegst du hin?

Auch im Förderjahr 2019/2020 stand das Thema Schmetterlinge bereits im Fokus. Auf dem Gelände wurde ein Schmetterlingsgarten angelegt. Zudem wurde eine Masterarbeit zum Thema „Fächerübergreifende Umweltbildung zum Thema Tagfalter – Entwicklung von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht und außerschulische Bildungseinrichtungen vor dem Hintergrund der BNE-Leitlinie“ begleitet.

In Kooperation entstanden zwei neue Kurse zum Thema Biodiversität und Naturschutz am Beispiel der Tagfalter:

Der Kurs „Faszination Schmetterlinge“ richtet sich an die Klassen 3 und 4 und ist eine Veranstaltung zum Forschen, Erleben und Lernen vor Ort in der Natur.

Der Kurs „Das Verschwinden der Schmetterlinge“ ist für die Klassen 7 bis 9 konzipiert und kann sowohl in der Schule, aber auch online im Distanzunterricht durchgeführt werden – mit Hilfe eines geeigneten Konferenztools ist dies ganz einfach möglich. Zur Weiterarbeit im Distanzunterricht steht ein digitales Klassenzimmer zur Verfügung.

Thema Wildbienen
Die große Gruppe der Wildbienen – in Deutschland gibt es 565 Arten – ist den meisten kaum bekannt. Sie haben jedoch eine extrem große Bedeutung für unser Ökosystem. So sind sie in Mitteleuropa die wichtigsten Pflanzenbestäuber und tragen dadurch elementar zur Artenvielfalt bei. Durch die menschlichen Aktivitäten sind jedoch fast 50% der Wildbienenarten in ihrem Bestand gefährdet. Daher vermittelt das NaturGut Ophoven in seiner BNE-Bildungsarbeit die große Bedeutung der Wildbienen im Ökosystem und die Möglichkeiten durch eigenes Handeln die Lebensräume und den weiteren Bestand der Wildbienen bei uns zu sichern.

Dazu wurden 2018-2020 neue Bildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt, getestet und optimiert. So wurde unter anderem ein Baukasten „Wilde Bienen. Gemeinsam in die Zukunft“ entwickelt. Dieser bietet zahlreiche Möglichkeiten das spannende Thema Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 5 zu vermitteln. Zum Baukasten gehören 26 verschiedene Module, die zielgruppenspezifisch und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten zusammengestellt werden können.

Außerdem wurden neue Wildbienenbiotope mit Wildblumenwiesen und Nistkästen für Wildbienen angelegt.

In Zusammenarbeit mit dem NABU und BUND Leverkusen wurden kleine Wildbienenbeobachtungshäuser für Leverkusener Kindertageseinrichtungen gebaut. Für die Erzieherinnen und Erzieher wurde eine Anleitung erstellt, die auf der Projektseite heruntergeladen werden kann.

Mehr Infos zum Thema Wildbienen gibt es auf unserer Projektseite Leverkusen blüht auf.

Gefördert durch:

Kontakt

Ute Rommeswinkel
02171 7349941

E-Mail