Pädagogische Programme für Kitas
Für alle auf dieser Seite gelisteten Kurse zeigt unser Onlineanmeldesystem alle freien, möglichen Termine an. Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail. Wir melden uns zeitnah.
Aufgrund der Sanierungsarbeiten können die EnergieStadt Kurse momentan nur in einem Teil des Kinder- und Jugendmuseum stattfinden und wurden daher angepasst. Der Zugang zur oberen Etage der EnergieStadt ist nicht barrierefrei.
Zu den pädagogischen Programmen können Verpflegungspakete über folgende Links gebucht werden:
Energie
Geheimnisvolle Flaschenpost
Ein Erlebnisprogramm des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt
Geheimnisvolle Flaschen mit Botschaften führen die Kinder über das Gelände. Dabei lernen sie, dass Energie überall ist – in der Steckdose, im Kraftwerk, in uns bei jeder Bewegung und auch in der Natur. Eine Flaschenpost führt an den Bach, wo sie mit Hilfe von Wasserrädern, Turbinen und Wasserbahnen erleben, dass auch Wasser voller Energie steckt.
Mehr Infos: 02171 73499-18
Alter: ab 5 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Wasserkraft, Erneuerbare Energien
Kosten: 5 Euro pro Kind
Hinweis: Bitte unbedingt Wechselkleidung, Gummistiefel/Badeschuhe und Handtücher mitbringen. Wir behalten uns vor, bei zu hohem Wasserstand des Baches einen alternativen Kurs durchzuführen.
Buchung nur April-September
Hier zur Buchung für energieLux Kitas
Klimawandel und Ressourcenschutz
Auf Glückssuche
Ein Erlebnisprogramm des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt
In diesem Erlebnisprogramm erfahren die Kinder mit vielen Spielen und Aktionen, was unser Klima mit dem Glück auf der Welt zu tun hat. Sie begeben sich in verschiedenen Ländern auf Glückssuche und lernen Kinder kennen, die erzählen, was sie glücklich macht. Alle machen eine Fahrt in einem alten Fischerboot zusammen mit Levi aus Nordamerika, der so gerne mit seinem Vater auf die Jagd geht oder begegnen Lucy, die die Tiere in Australien über alles liebt. Am Ende wissen die Kinder, dass Klimaschutz für uns alle möglich ist und zum Glück auf unserer Erde beiträgt.
Schwerpunkte: Klimawandel global, Empathie für andere Menschen auf unserer Erde entwickeln
Mehr Infos: 02171 73499-18
Alter: ab 5 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Klimawandel global, Empathie für andere Menschen auf unserer Erde entwickeln
Kosten: 5 Euro pro Kind
Hier zur Buchung für energieLux Kitas
Alles baut!
Ein Erlebnisprogramm des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt
Werkzeuge, Helme und Handschuhe liegen für euch bereit. Gemeinsam wird gemörtelt, gemauert und gezimmert. Wenn die Mauern und der Dachstuhl stehen, feiern wir Richtfest. Auf der Baustelle gibt es für alle Handwerkerinnen und Handwerker auch einen Bauwagen, in dem es sich gemütlich zusammensitzen lässt. Alle erfolgreichen Bauherrinnen und -herren erhalten im Anschluss ein Baustellen-Diplom.
Mehr Infos: 02171 7349918
Klasse: ab 4 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Schwerpunkt: handwerkliche Fähigkeiten, Zusammenhalt, ökologisches Bauen
Kosten: 6 Euro pro Kind
Hinweis: Das Programm findet draußen statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Buchbar ab 17.4.2023.
Ernährung
Leckerschmecker!
In diesem Programm werden schon die Kleinsten zu Ernährungsprofis. Kleine Experimente veranschaulichen, wie wichtig Ernährung und Bewegung sind, um sich gesund und stark zu fühlen.
Hinweis: Wenn Sie möchten, dass Ihr Besuch vom OLEO Gesundheitsfonds finanziell unterstützt wird, dann bewerben Sie sich kurz beim NaturGut Ophoven und erläutern, in welchem Rahmen Sie das Thema Gesundheit zur Zeit mit den Kindern behandeln. Der Kurs ist dann kostenfrei.
Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Mehr Infos: 02171 73499-18
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Bedeutung von Bewegung, Kennenlernen gesunder und ungesunder Ernährung
Kosten: 11 Euro pro Kind (Max. 15 Kinder)
Vom Getreide zum Brot
Drei Stunden fleißiger Backspaß und Getreidekunde. Selbstgemacht schmeckt es am besten! Nach dem Anheizen des Ofens setzen die Teilnehmenden Teig an, erfahren dabei einiges über unser Getreide und die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels für die Ernährung. Zum Abschluss nehmen sie ihre frisch gebackenen Vollkornbrote mit nach Hause.
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 8 Euro pro Kind (inkl. Backzutaten)
Bitte Stoffbeutel für den Heimtransport der Brote mitbringen.
Lebensräume
Baumgeflüster
In diesem Programm erleben die Kinder den Wald als Ökosystem, der vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bietet. Bei einem ausgedehnten Waldspaziergang lernen sie die Bäume als Lebewesen kennen und beantworten viele Fragen: Welche Blätter und Früchte gehören zu welchem Baum? Kann ich Bäume an ihrer Rinde erkennen? Wie funktioniert die natürliche „Müllabfuhr“ des Waldes? Was können wir Menschen tun, um den Wald zu nutzen und zu schützen?
Buchung nur April – Oktober
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Bäume und ihre Bedeutung, Lebensraum Wald, Jahreskreislauf des Baumes, Funktion des Waldes
Kosten: 4 Euro pro Kind
Kleine Naturforscher unterwegs
Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – erst durch das Zusammenspiel unserer Sinne gelingt es uns, unsere Umwelt umfassend zu erleben und verschiedene Lebensräume zu entdecken. Um die Kinder aufnahmefähig für die Erscheinungen der Natur zu machen, werden faszinierende Naturerlebnisspiele gemacht, die die Sinne ansprechen und schulen. In diesem Programm werden je nach Jahreszeit verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Im Frühling entdecken die Kinder z.B. die ersten Farben der Natur und beobachten die ersten Bienen. Im Herbst gehen sie auf die Suche nach bunten Blättern und Früchten.
Buchung nur März bis Oktober
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Sinne erproben, Natur wahrnehmen, jahreszeitliche Phänomene bewusst erleben
Kosten: 4 Euro pro Kind
Hinweis:
Wir erforschen den Winter
Zwei Stunden Draußen-Abenteuer mit heißem Tee und flotten Aktionen. Raus in die Natur – auch im Winter! Die Teilnehmenden kommen den Besonderheiten dieser Jahreszeit auf die Spur und erfahren, wie Tiere und Pflanzen mit den Gegebenheiten zurechtkommen. Als Grundlage einer Bildung für nachhaltige Entwicklung entsteht ein individueller Bezug zur Natur.
Buchung nur November bis Februar
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Sinne erproben, Natur wahrnehmen, jahreszeitliche Phänomene bewusst erleben
Kosten: 4 Euro pro Kind
Hinweis: Der Kurs findet draußen statt – warme Kleidung nicht vergessen!
Magische Hexenküche
In diesem Kurs werden die Kinder in Hexen und Zauberlehrlinge verwandelt und müssen verschiedene Hexen-Prüfungen bestehen, bevor sie auf die Suche nach verschiedenen Heilpflanzen gehen und deren Wirkungsweisen kennenlernen. Außerdem lernen sie Kräuter kennen, mit denen sich leckere Gerichte zaubern lassen. Zum Schluss wird ein magischer Zaubertrank gebraut.
Buchung nur April – Oktober
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Kräuter- und Heilpflanzen und deren Wirkung kennenlernen
Kosten: 4 Euro pro Kind
Auf eigene Faust - Bollerwagen zum Ausleihen
Zwei abenteuerreiche Stunden zum Forschen, Erleben und Lernen in unserem Gelände. Wir stellen einen gefüllten Bollerwagen mit Spielideen, Materialien, einem Geländeplan und kleinen Forscheraufträgen, wie zum Beispiel die Suche und Bestimmung von Bodentieren zur Verfügung. Den Bollerwagen stellen wir nach Terminvereinbarung gerne für Sie bereit.
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Sinne erproben, Natur wahrnehmen, jahreszeitliche Phänomene bewusst erleben
Kostenfrei
Hinweis: Der Kurs findet draußen statt – warme Kleidung nicht vergessen!
Natur in unserer Stadt
Kindermuseum für die Kleinsten - U3
Ein Erlebnisprogramm des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt
Auch Kinder von 1-3 Jahren können in geschützter Atmosphäre das Kindermuseum erobern. Gemeinsam suchen wir die Tiere im Museum und erleben mit allen Sinnen ihren faszinierenden Lebensraum. Wir krabbeln in ein riesiges Vogelnest, zwitschern wie die Vögel, fliegen mit den Störchen um die Wette. Kann nicht, gibt es heute nicht.
Mehr Infos: 02171 73499-18
Alter: 1 – 3 Jahre
Dauer inkl. Pause 1,5 Stunden
Schwerpunkt: Kennenlernen Erfahrungsraum Museum
Kosten: 5 Euro pro Kind
Tiere
Kleine Amphibienhilfe
Wenn die Nächte wärmer werden, machen sich die Erdkröten und andere Amphibien aus ihren Winterbehausungen auf den Weg an den Teich zurück, in dem sie als Kaulquappen ihre ersten Wochen verbracht haben. Die Kinder sind als Amphibienhelfer am Krötenschutzzaun im Einsatz, sammeln die Amphibien ein und bringen sie zu den Teichen auf dem NaturGut-Gelände. Außerdem lernen sie das Krötenleben, den Lebensraum und die unterschiedlichen Entwicklungsweisen der Amphibien kennen.
Hinweis: Je nach Witterung ist es möglich, dass wir keine Tiere finden!
Buchung nur März – April
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Lebensraum der Amphibien, Lebensweise der Amphibien
Kosten: 4 Euro pro Kind
Unterwegs mit Wildbienen
Das Thema Wildbienen ist in aller Munde. Aber was sind Wildbienen überhaupt? Wie sehen sie aus? Und was macht sie so wichtig für uns Menschen? Was können wir tun, um die Wildbienen zu schützen und zu unterstützen? All diesen Fragen wollen wir nachgehen und spielerisch erfahren, wie Wildbienen leben.
Buchung nur April – September
Mehr Infos: 02171 73499-49
Alter: 3 – 6 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Wildbienen und ihre Bedeutung für den Menschen, Lebensweise der Wildbienen
Kosten: 4 Euro pro Kind
Bienenexperte: Es besteht die Möglichkeit, dass wir zusätzliche Termine mit unseren Bienenexperten dienstags und mittwochs anbieten. Bitte schicken Sie uns gerne eine E-Mail. Wir melden uns zeitnah.