Materialien für Kindertageseinrichtungen
Hier gelangen Sie zu unseren Unterrichtseinheiten, Arbeitsmaterialien, Informationsdateien und Downloads, die wir für Sie in folgende Rubriken eingeteilt haben:
1. Programme zum Klimaschutz
„Sterneköche für´s Klima”
- Kleine Löffelhelden. Für Kita / Klasse 1
- Cook doch mal! Familien kochen fürs Klima. Für Eltern-Kind Veranstaltung
Da diese zwei Unterrichtseinheiten sehr große Datenmengen beinhalten, haben wir sie nicht auf unsere Homepage hochgeladen. Wir schicken sie aber gerne per Datentransfer zu.
2. Natur erleben!
Wildbienen
Das NaturGut Ophoven hat einen Baukasten mit zahlreichen Unterrichtseinheiten zum Thema Wildbienen entwickelt.
Falls Sie Interesse an den Anhängen zu den Bausteinen haben, kontaktieren Sie uns. Da die Dateien (Grafiken, Schaubilder, etc) sehr groß sind, senden wir sie Ihnen per WeChange oder einem anderen Datentransfer zu. christoph.hoppe@naturgut-ophoven.de
Amphibien-Programme
Das NaturGut Ophoven hat folgende Unterrichtseinheiten zum Thema Amphibien herausgegeben:
Eltern mit ihren Kindern
Thema 1: Kröte ohne Nöte
Thema 2: Exkursion – Das Leben der Amphibien
Thema 3: Fröschen und Kröten auf der Spur
Kindertageseinrichtung
Thema 4: Kleine Amphibienhelfer unterwegs
Thema 5: Exkursion – Zu Besuch bei Frosch und Kröte
Thema 6: Vor Ort – Frosch Fridolin im Kindergarten
Thema 7: Sei (k)ein Frosch
Leitfaden zur Durchführung innovativer Amphibien-Programme
Der Leitfaden für Pädagoginnen und Pädagogen zur Durchfrühung von Kursen zum Thema Amphibien enthält u.a. eine Analyse zum Einsatz neuartiger Methoden und Materialien sowie Verlaufspläne der neu entstandenen pädagogischen Kurse und eine Literatur- und Medienliste.
Auf zu neuen Ufern – Umweltbildung und Amphibienschutz
Streuobstwiesen-Programme
Das NaturGut Ophoven hat folgende Unterrichtseinheiten zum Thema Streuobstwiese herausgegeben:
Thema 1: Hummel Linchen besucht die Streuobstwiese
Thema 2: Mit Karlchen Kauz in die Obstwiese I
3. Sonstiges
energieLux – Klimaschutz an Leverkusener Schulen und Kindergärten
Alle Materialien zu diesem Energiesparprojekt finden Sie über diesen Link.
Ansprechpartnerinnen
Ute Rommeswinkel
02171 7349940
Britta Demmer
02171 7349944