Aktuelles vom NaturGut Ophoven:

Neujahrsempfang des Fördervereins NaturGut Ophoven
Rafael Müller erhält den Ehrenamtspreis „HovSpatz“: Über 50 Freunde und Fördernde des Vereins kamen zum traditionellen Neujahrsempfang auf das NaturGut Ophoven, der endlich nach 2 Jahren Pause wieder in Präsenz am 15. Januar 2023 stattfinden konnte. Nach einem Sektempfang im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, stand die jährliche Ehrung eines aktiven Vereinsmitglieds für 2022 auf dem Programm. Vor etwa eineinhalb Jahren meldete sich Rafael...

Kreativwettbewerb von Leverkusener Kitas: Wer bastelt den tollsten wupsi-Bus?
Busse aus Tetrapack, Karton, Kastanien oder PET-Flaschen parkten am Dienstagmorgen im Pädagogencontainer auf dem NaturGut Ophoven. Mit viel Fantasie, Farbe und Heißklebepistole haben die kleinen Ingenieur:innen der städtischen Kita Am Quettinger Feld, der Kita Wuppertalstraße, der Kita St. Maurinus und dreier weiterer Einrichtungen ihre Fahrzeuge gebastelt. Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi und Ute Rommeswinkel vom NaturGut Ophoven...

Goldene Thermometer für die fleißigsten Klimaschützer
Einmal im Monat bleibt in der Kita Kreuzbroicher Straße das Licht aus. „Dann geht auch die Spülmaschine nicht und wir kochen draußen auf dem Feuer“, erklärt der 5-jährige Milow. „Am Tag ohne Strom“ kommen die Kinder mit Taschenlampen in die Kita. „Das finden sie sehr aufregend und sie lernen sehr viel über Energie“, erklärt Erzieherin Claudia Füger. Für ihr Engagement Strom und andere Ressourcen zu sparen erhielt die Kita Kreuzbroicher Straße...

Ganz einfach – klimafreundliche Weihnachtsbäckerei
In der Adventszeit wird überall fleißig gebacken, so auch bei Marianne Ackermann, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins NaturGut Ophoven. Sie achtet bei der Produktion der süßen Naschereien seit einigen Jahren auf ihre Klimabilanz. Denn rund 15 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen pro Kopf sind auf unsere Ernährung zurückführen. Damit verursacht unser Essen mehr klimaschädliche Gase als der private PKW-Verkehr. Gerade in der...

Bildungsarbeit stärken für eine lebenswerte Zukunft
Werden Sie Mitglied im Förderverein! Corona und die Hochwasserschäden stellen uns auf dem NaturGut Ophoven jeden Tag vor neue Herausforderungen. Unser Gelände ist mittlerweile wieder in einem guten Zustand, aber leider wird die Sanierung der Gebäude noch lange Zeit in Anspruch nehmen. Das verlangt viel Kreativität und Tatkraft – aber es entstehen dabei auch neue Ideen für tolle Projekte. Helfen Sie uns, die wichtige Bildungsarbeit für eine...

Klimagerechte Mobilität in Leverkusen – Geht das?
Einen Marktplatz mit Grünflächen, vielen Bäumen und Sitzgelegenheiten dazu Ladestationen für E-Autos und E-Fahrräder, so wünschen sich die Schüler*innen des Landrat-Lucas-Gymnasiums den großen Platz vor ihrer Schule. „So umgestaltet würde sich die Innenstadt im Sommer nicht so aufheizen und bei Starkregen viel Wasser speichern können“, erklärt die 17-jährige Kybra. „Außerdem soll es temporäre Bring- und Abholzonen für Eltern geben, deren Kinder...

Immer mehr Bildungseinrichtungen setzen auf Klimabildung
Seit 2021 leitet der Förderverein NaturGut Ophoven das bundesweite Projekt „BildungKlima-plus-56“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der nationalen Klimainitiative bis Mai 2024 gefördert wird. Zum Statustreffen trafen sich am 14. und 15. November die Leitungen und Projektmitarbeiterinnen aus den in diesem Projekt zusammen arbeitenden vier Regionalzentren: Klimahaus ® Bremerhaven (Nord), Auwaldstation...

Mehr als 25.000 Klimameilen aus Leverkusen
Die wupsi und das NaturGut Ophoven ehren junge Klimaschützende: Von April bis Ende Oktober sammelten Leverkusener Schulkinder wieder Klimameilen. Durch neun städtische Kindergärten und acht Schulen kamen mehr als 25.000 Klimameilen zusammen. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit dem Bus zurückgelegt wurde, zählte symbolisch für eine grüne Meile. wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski ehrte mit Lars Dietrich,...

Von PET-Flaschen zum Trinkbrunnen
Die Umwelt AG des Landrat Lucas Gymnasiums organisiert eine nachhaltige Trinkversorgung in der Schule. Pro Jahr fallen in Deutschland so viele Plastikflaschen an, dass sie übereinander gestellt beinahe 15 Mal von der Erde bis zum Mond reichen würden. So viel Müll muss nicht sein, haben sich die Schüler*innen des Landrat-Lucas-Gymnasiums gedacht. Sie wollen an ihrer Schule Plastikmüll so gut es geht vermeiden und sammeln deshalb bereits seit...

Erfolgreiche Kunstnacht auf dem NaturGut Ophoven
Hunderte von Leverkusener*innen kamen um sich die künstlerischen Präsentationen auf dem NaturGut Ophoven anzuschauen. Auf drei verschiedenen Arten wurde das Wasser hier zum Thema der Kunstnacht. Im ersten Stock des Kinder- und Jugendmuseums Energiestadt, das von der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr verschont geblieben ist, zeigte Hans-Martin Kochanek seine Fotos von der Flutnacht auf dem NaturGut Ophoven. Sie zeigten eindrucksvoll die...