Jobs für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz!
Der gemeinnützige Förderverein NaturGut Ophoven e.V. bietet die Möglichkeit als Umweltbildungsreferentin oder Umweltreferent auch neben dem Studium zu arbeiten oder ein Praktikum abzuleisten.
Weiterhin ist das NaturGut Ophoven ein anerkannter Träger für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und für den Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Oft suchen wir Personal, dass uns als Kassenkraft oder im Service unterstützt.
Achtung! Falls Sie auf eine E-Mail an uns keine Antwort erhalten, kontaktieren sie uns bitte telefonisch.
Bewerbungsverfahren für Jobs
Bewerbungsgespräche für Jobs finden meist wochentags ab 08:15 Uhr statt.
Ablauf:
08:15 Uhr: Bewerbungsgespräch
08:45 Uhr: Hospitation in einer pädagogischen Veranstaltung (Gelände oder EnergieStadt)
11:15 Uhr: Informationen über die weitere Vorgehensweise
Bitte melden Sie sich für einen Wochentag Ihrer Wahl per E-Mail an. In Ausnahmefällen ist ein Ausweichtermin möglich.
Tätigkeitsfelder
Fachkraft für Lohnbuchhaltung und Projektabrechnung
Der Förderverein NaturGut Ophoven e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Fachkraft für Lohnbuchhaltung und Projektabrechnung auf Minijob- oder Midijob-Basis
Deine Aufgaben
- Du verantwortest und pflegst die Personaldaten unserer Mitarbeitenden und stellst sicher, dass alle benötigten Informationen vorliegen; Du führst die Personalunterlagen und Urlaubslisten
- Du führst die monatlichen Lohnabrechnungen durch inkl. spezieller Sachverhalte (z.B. BAV, Jobticket)
- Du kümmerst Dich um die Korrespondenz und Übermittlung von Bescheinigungen und Nachweisen an Versicherungsträger und Behörden
- Du tauschst Dich eng mit unserer internen Finanzbuchhaltung aus und bist Ansprechpartner*in bei allen Fragen zur Entgeltabrechnung
- Du berätst bei Fragen zur Lohnabrechnung, Verträgen sowie steuer- und versicherungsrechtlichen Themen
- Du bereitest Dienstverträge je nach Vorgabe und Umstand vor
- Du führst Beleglisten für die Abrechnung von Fördergeldern und bereitest entsprechende Verwendungsnachweise vor
Dein Profil
- Du bist Sozialversicherungsfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r oder hast eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung/Weiterbildung mit Erfahrung im Bereich Entgelt und der Lohnabrechnung
- Du kennst Dich gut im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht aus und kannst gesetzliche Sachverhalte nachvollziehen
- Du arbeitest sehr gewissenhaft, genau und bist in Deinen Herangehensweisen gut strukturiert
- Gute Kenntnisse in DATEV und MS Office Word und Excel sind von Vorteil
Der Arbeitgeber
Der Förderverein NaturGut Ophoven e.V. trägt seit mehreren Jahrzehnten zusammen mit der Stadt Leverkusen das Umweltbildungszentrum und Regionalzentrum Bildung für Nachhaltige Entwicklung NaturGut Ophoven in Leverkusen-Opladen. Er beschäftigt immer ca. 25 – 30 fest angestellte Mitarbeitende und viele Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis.
Bewerbungen bitte als pdf per Mail:
Bundesfreiwilligendienst (BFD) 12 Monate Vollzeit in der Geländepflege
Beginn: 01.03.2025
Bewerbung: ab sofort
Anforderungen: Volljährigkeit, Führerschein
Der Bundesfreiwilligendienst wird durch Seminartage begleitet. Die Freiwilligen sind sozialversichert und erhalten ein angemessenes Taschengeld.
Weitere Informationen : nrw.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitmachen/freiwilligendienst/index.html
Tätigkeitsfelder:
• Mitarbeit bei der Pflege und Unterhaltung des Geländes: Anlage und Betreuung von Trockenbiotopen, Feuchtbiotopen, Wiesen und Pflanzungen, Erhaltung baulicher Einrichtungen auf dem Gelände wie Bienenhaus, Vogelbeobachtungshaus, Laube, Pergola, Stege und ähnlichem.
• Mitarbeit bei der Durchführung einzelner Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, wie Weiden- und Gehölzschnitt, Uferbepflanzungen und mehr.
• Mitarbeit in der Werkstatt des NaturGuts zur Unterstützung der Geländepädagogik, Mitarbeit bei Holzarbeiten im Rahmen von Projekten.
• Durchführung kleinerer Reparatur-, Sanierungs- und Entsorgungsmaßnahmen im Gelände: Müllbeseitigung, Errichtung von Informationsschildern, Reparatur von Bänken und Müllkörben.
• Überwachung der Ge- und Verbote der Schutzgebiete
• Funktion als Ansprechperson in Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes für Besucherinnen, Besucher und die Anwohnerschaft.
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden:
Kassen- und Serviceteam Energiestadt (ab August 2025)
Für unser Kassen- und Serviceteam suchen wir an unserem neuem Standort Stauffenbergstraße 17 ab Juni 2025 Mitarbeiter*innen.
Aufgaben: Besucher*innenbetreuung des Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, Kassentätigkeit (ab 18 Jahre).
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden:
Umweltbildungsreferent (w/m/d)
Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeitende.
Der nächste Termin für Neueinsteigende:
13.09. 2025 von 10:00-15:00 Uhr
Anmeldung für den Termin über diesen Link:
https://ophoven.recras.nl/onlineboeking?package=1561
Wir suchen motivierte, möglichst pädagogisch erfahrene und umweltaffine Referentinnen und Referenten ab 18 Jahren für Schulklassen/Kindergartengruppen, Kindergeburtstage im Außengelände und im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt auf Honorarbasis.
Dein Profil:
• Interesse an Themen der Klima-und Umweltbildung und/oder der Natur-, Wald- und Erlebnispädagogik
• Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder die Motivation, Dich hier einzuarbeiten.
• Du bringt bereits Sicherheit in der Leitung von Gruppen mit oder traust Dir zu, dies zu erlernen
• Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit setzen wir voraus
Deine Aufgaben:
• Eigenständig oder als Teil eines kleinen Teams führst Du 2- oder 3-stündige pädagogische Programme in unserem Kinder- und Jugendmuseum oder auf dem Außengelände durch.
• Deine Gäste sind vorwiegend Schulklassen und Kitas sowie Kindergeburtstagsgruppen. Die Kurskonzepte liegen vor und Du kannst dich durch Hospitationen einarbeiten. Du entscheidest, welche Kurse du erlernen und durchführen möchtest.
Wir bieten dir:
• Mitarbeit in einem netten, engagierten und hilfsbereiten Team
• Die Möglichkeit, Dich in Hospitationen und Schulungen fortzubilden und weiterzuentwickeln
• Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
• Eine angemessene Vergütung: Einstellung auf Honorarbasis (23 EUR/Stunde) oder auf 520-Euro Basis (17 EUR/Stunde) möglich
Regelmäßig finden für alle neu Hinzugekommenen und Interessierten Einführungsfortbildungen statt.
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden:
Praktikum in der Umweltpädagogik / Umweltbildung
Ob im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt oder auf dem mehr als 60.000 m² großen Gelände sind die Einsätze im Bereich der Umweltbildung auf dem NaturGut Ophoven vielfältig. Unser Motto „Forschen, erleben, lernen” ist Thema unserer täglichen Arbeit mit Kindergartengruppen, Schulklassen, Berufsschulklassen, Erwachsenen und Senioren. So sind die Möglichkeiten für Praktikantinnen und Praktikanten vielseitig, die sich mit den Methoden der Umweltpädagogik zur Verbesserung von umweltbewusstem Verhalten beschäftigen möchten.
Hier hineinschnuppern können alle, die schon Vorerfahrungen mit pädagogischer Arbeit haben und diese gerne mit einem Praktikum in der Umweltbildung (Führungen mit Schulklassen,…) vertiefen wollen.
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden:
Bundesfreiwilligendienst (BFD) 12 Monate Vollzeit in der Umweltpädagogik
Beginn: August eines jeden Jahres
Bewerbung: ab Januar
Anforderungen: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, Volljährigkeit
Der Bundesfreiwilligendienst wird durch Seminartage begleitet. Die Freiwilligen sind sozialversichert und erhalten ein angemessenes Taschengeld.
Weitere Informationen : nrw.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitmachen/freiwilligendienst/index.html
Tätigkeitsfelder:
• Einarbeitung in Methodik und Didaktik der Umweltbildung und BNE
• Einarbeitung in umweltpädagogische Programme u.a. zu den Themen „Natur erleben”, „Tiere und Lebensräume” sowie in die Bereiche „Energie”, „Energiesparen”, „Stadtökologie” und „Klimawandel und Ressourcenschutz”
• Begleitung und Durchführung von Gruppenführungen mit Schulklassen und Kindergartengruppen sowie von Kindergeburtstagen
• Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Ferienprogrammen und pädagogischen Programmen
• Kundenbetreuung im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt
• Vorbereitung und Betreuung von Aktions- und Infoständen auf Großveranstaltungen
• Pflege der Arbeitsmittel und der pädagogischen Medien
• Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden:
Bundesfreiwilligendienst (BFD) 7 Monate Voll- oder Teilzeit in der Umweltpädagogik
Beginn: März eines jeden Jahres
Bewerbung: fortlaufend
Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung / Studium
Der Bundesfreiwilligendienst wird durch Seminartage begleitet. Die Freiwilligen sind sozialversichert und erhalten ein angemessenes Taschengeld. Dauer und Beginn des Bundesfreiwilligendienstes können nach Absprache angepasst werden.
Weitere Informationen : nrw.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitmachen/freiwilligendienst/index.html
Tätigkeitsfelder:
• Einarbeitung in Methodik und Didaktik der Umweltbildung und BNE
• Arbeiten im Umweltbildungsbereich im Kinder- und Jugendmuseum Energiestadt und im Außengelände; Betreuung und Begleitung von Gruppen, Durchführen von pädagogischen Angeboten
• Vorbereitung und Betreuung von Aktions- und Infoständen auf Großveranstaltungen
• Recherchetätigkeiten, Konzeption von Kursen
• ggf Mitarbeit in einem aktuellen Projekt
• Öffentlichkeitsarbeit
Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) senden: