Aktuelles vom NaturGut Ophoven:

Wanderausstellung KlimaBilderBox in der Michael Horbach Stiftung in Köln
Vom 23. Juni bis 21. Juli 2024 ist die Wanderausstellung KlimaBilderBox zu Gast in der Michael Horbach Stiftung in der Kölner Südstadt. Die spannende Ausstellung ist in Kooperation mit Changing Planet - einem Netzwerk junger Fotograf*innen - entstanden. Die Ausstellung wurde organisiert von Campus Stadt Natur, dem NaturGut Ophoven und der Internationale Akademie für Photographie e.V. Es werden insgesamt über 150 Fotografien ausgestellt. Sie...

Schüler:innen helfen Frauen, Kindern und Bienen in Kamerun
Im Rahmen der Netzwerkarbeit „Schulen der Zukunft“ hat das BNE-Regionalzentrum NaturGut Ophoven ein neues Programm für Grundschulen entwickelt. „Bienenpower Afrika“ heißt es. Die Bienenklasse der Hans-Christian-Andersen Schule probierte den Kurs als erste am Donnerstag, den 20.06.2024 aus. Imker Reinhold Glüsenkamp und Lehrer Bernd Nafe, beides Mitarbeiter des NaturGuts und Lehrer an der Gesamtschule in Schlebusch, leiteten den Kurs. Zuerst...

„Danke, dass Sie Bus fahren!“
Schüler*innen der Theodor-Heuss-Realschule verteilen Superhelden-Glücksanhänger „Danke, dass Sie Bus fahren! Ich fahre jeden Tag mit dem Bus zur Schule, weil es praktisch ist, mir Spaß macht und ich damit auch die Umwelt schone.“ Mit diesen Worten überreichte die 13jährige Emily und der 12jährige Jan-Luca ihren selbst gebastelten Superhelden an den Busfahrer Mohamed Lacfer am Donnerstagmorgen am Busbahnhof in Opladen. Die Schüler*innen der...

Schulministerin Feller begeistert vom NaturGut Ophoven
NRW-Schulministerin besuchte am Donnerstagmorgen das NaturGut Ophoven. Sie will sich ein Bild von erfolgreichen außerschulischen Lernorten machen, die sich die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auf die Fahnen geschrieben haben. Lars Dietrich, Leiter des NaturGut Ophoven freut sich, dass die Arbeit des BNE-Regionalzentrums auf Landesebene wahrgenommen wird und als positives Beispiel gilt. Nach einem Rundgang durch das teilweise von der...

GGS Morsbroicherstraße präsentiert Klima-Flashmob
Klimakleber sind nicht ihre Sache. Um Menschen für den Klimaschutz zu motivieren, setzten die Schülerinnen und Schüler der GGS Morsbroicherstraße lieber auf Tanz und Gesang. Am Mittwochmorgen stellte die gesamte Schule um 10 Uhr ihren Klima-Flashmob auf dem Schulhof vor. Die Choreografie geht nun an alle Leverkusener Grundschulen. Lehrerin Karolin Matkowitz hat die Choreografie zu dem Song „Ich will ne Zukunft, die was taugt“ erstellt und mit...

Kita Nikolaus Groß gestaltet den schönsten Mülleimer
Eigentlich zu schade für Müll: Das gelbe und blaue Monster aus Pappmarche und laminierten Reiszähnen soll in Zukunft mit Papier und Plastik gefüttert werden. Die Kita Nikolaus-Groß-Straße hat die lustigen Gesellen mit Kulleraugen und bunten Pfeifenreinigern gebastelt und damit den ersten Preis beim Wettbewerb „Müllfresserchen“ des NaturGut Ophoven gewonnen. Am Dienstagmorgen wurden die Teilnehmenden Kitas von Tamara Dey vom NaturGut Ophoven in...

Mit der Glücks-Bande die Welt verbessern
Neues Praxishandbuch für Erzieher*innen will Nachhaltigkeit erlebbar machen. Die Kinder der AWO Kindertagesstätte in Schildgen haben Besuch: Die Glücks-Bande ist seit April zu Gast. In einem Projekt vom Leverkusener NaturGut Ophoven erfahren sie, wie vielfältig der Begriff Nachhaltigkeit ist. „Durch die praktischen Angebote erleben die Kinder, dass es manchmal ganz einfach ist, der Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen Glück zu bringen“,...

Neue Mitmachstationen auf dem NaturGut Ophoven
Alles neu macht der Mai: Neue Mitmachstationen laden zum Erleben, Spielen und Verweilen auf dem NaturGut Ophoven ein, „Jetzt können unsere Besucherinnen und Besucher noch vielfältiger die Natur erleben,“ erklärt Matthias Rawohl, verantwortlich für die Geländegestaltung auf dem NaturGut Ophoven. Er stellte (am Donnerstagmorgen) die neuen Attraktionen vor, die in den letzten Monaten gebaut und angelegt wurden. Die Kindergartenkinder vom...

Sind Cookies gesund?
Schülerinnen und Schüler diskutieren über Datenschutz und digitale Verantwortung Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf. Das Handy ist stets zur Hand. Doch was hat unser Handykonsum mit dem Klima zu tun? Sieben Schulklassen verschiedener Leverkusener Schulen haben intensiv über den Einfluss digitaler Technologien auf ihr Leben und die Umwelt debattiert. Klassen des...

NaturGut Ophoven und ADFC veranstalteten eine Kinderfahrrad-Reparaturwerkstatt
Bei Felix aus Hitdorf waren die Ventile kaputt, bei Florian aus Opladen die Kette viel zu lose und bei Marlene funktionierten die Bremse nicht richtig. Kein Problem für die ehrenamtliche Mitarbeiter des ADFC. Von morgens 10 Uhr bis um 14 Uhr reparierten sie Kinderfahrräder.Aufgerufen zur Kinderfahrradreparaturwerkstatt hatte das NaturGut Ophoven gemeinsam mit dem ADFC im Rahmen der Leverkusener Klimakampagne. Der 10-jährige Felix war so dankbar...