MutReiferei – Das KinderMuseum für morgen!
Neue Ausstellung des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt seit August 2025.
Standort: Stauffenbergstraße 17, 51379 Leverkusen-Opladen
Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt
Seit dem 1. Juni 2025 ist das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt aufgrund der kommenden Hochwassersanierung nach 25 Jahren geschlossen.
Aber kein Grund um traurig zu sein!
Seit dem 30. August 2025 ist an unserem Ausweichstandort Stauffenbergstraße 17 in Opladen „Die MutReiferei- das Kindermuseum für Morgen“ geöffnet.
Alles über die Ausstellung
Dein Mut wächst nicht auf Bäumen – aber in der MutReiferei
Hier geht’s ums mutig sein, mitmachen und Zukunft gestalten!
Du kannst die Stadttaube Stefan kennenlernen und mehr über Herztiere erfahren und sehen, dass kleine Dinge manchmal sehr mutig sind.
Am ForschungsTablet ist deine Knobelfähigkeit gefragt … besonders witzig ist auch das GefühleRaten … aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken….
Freu dich auf den MutBooster … aber mehr wird nicht verraten…
Die interaktive Ausstellung ist der perfekte Ort, um deine Superkraft „Mut“ zu entdecken. Mach mit, denk nach und find‘ gemeinsam mit uns Lösungen, um unsere Zukunft zu gestalten! Die MutReiferei lässt dich noch mutiger werden.
Auf etwa 120 Quadratmetern, verteilt auf acht gestaltete Container, erwarten dich jede Menge Spaß und spannende Mitmach-Stationen. Entdecke an vier Stationen, wie vielseitig Mut sein kann:
- KopfMut: Frag nach und geh den Fakten auf den Grund!
- HerzMut: Zeig Zivilcourage und setz dich für andere ein!
- HandMut: Gestalte aktiv deine Zukunft mit – du hast die Macht!
- OhrMut: Hör gut hin, entdecke neue Perspektiven und denk‘ um die Ecke!
Also, worauf wartest du? Komm vorbei und finde heraus, wie du die Welt ein Stück mutiger machst!
Besuch buchen
MutReiferei für Vorschule 5-6 Jahre: „Mutig sein mit allen Sinnen“
Mut steckt in jedem von uns! Doch wie fühlt sich Mut eigentlich an? Kann man ihn hören, sehen oder sogar anfassen? Zusammen mit 4 tierischen Begleitern begeben sich die Kinder auf eine spielerische Entdeckungsreise in die vielfältige bunte Welt des Muts.
Zum Abschluss gestaltet jedes Kind eine Tiermaske und entscheidet, welches Mut-Tier am besten zu ihm/ihr passt.
MutReiferei für 1.-2. Klasse: „Mut von Kopf bis Fuß“
Mut kann klein oder groß sein, manchmal ist er da und manchmal vollkommen verschwunden. In der MutReiferei erleben die Kinder, wie viele Seiten Mut hat und warum er für uns alle so wichtig ist. Gemeinsam tauchen die Schüler*innen ein in kluge Ideen, mitfühlende Momente, tatkräftige Überlegungen und ungewöhnliche Zuhörabenteuer. Am Ende ist ihr Mut gereift und gibt ihnen die Kraft, Herausforderungen zu meistern und ihre Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Neben den Spielstationen wird durch verschiedene Bewegungsspiele der eigene Mut erlebbar gemacht, sodass die Schülerinnen und Schüler ihren Mut direkt am eigenen Körper spüren können.
MutReiferei für 3.-4. Klasse: „Bereit für die MutMission“
Mut – ein kleines Wort mit großer Bedeutung. In der MutReiferei entdecken und erspielen die Schülerinnen und Schüler, wie vielseitig Mut sein kann und was mit Mut alles zu schaffen ist. Sie erfahren, wie wichtig es ist, die eigene Meinung zu äußern, sich für andere einzusetzen, aufmerksam zuzuhören und neugierig den Dingen auf den Grund zu gehen. Der Mut der Schulkinder reift, sodass sie am Ende bereit sind, die Herausforderungen unserer Welt mutig anzugehen.
Mit der Mut-Checkliste werden die mutigen Entdeckungen festgehalten und machen so den ganz persönlichen Mut sichtbar.
Hier zu den Angeboten für Grundschulen
MutReiferei für 5.-6. Klasse: „Mut4You: Zusammen in die Zukunft“
Hier dreht sich alles um Mut. Was bedeutet Mut eigentlich, und wie hilft er uns, die Welt aktiv zu gestalten? Wo früher Bananen reiften, werden heute in der interaktiven Ausstellung mit Kopf, Hand, Herz und Ohr die vielen Facetten von Mut erprobt. Gemeinsam im Team meistern die Schülerinnen und Schüler spannende Aufgaben, unterstützen sich gegenseitig und entdecken, warum Mut eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz spielt. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die Zukunft. Die Ausstellung zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Teamgeist sind, um für den Klimaschutz einzustehen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Am Ende heißt es noch mal seinen ganzen Mut zusammen zu nehmen und gemeinsam im Team die Ausstellungsinhalte auf kreative Art und Weise zusammen zu tragen und festhalten.
Kindergeburtstage:
Nur Mut: Die Affen sind los! - ein EnergieStadt-Geburtstag (5-7 Jahre)
Affe Bo hat seinen Mut verloren! Ihr müsst Bo helfen! Eigentlich war kein anderes Tier so mutig und abenteuerlustig wie Bo. Aber eines Tages war der Mut weg.
Gemeinsam verwandelt ihr euch in echte kleine Affen und erlebt eine bananige Spurensuche, auf der ihr euren Teamgeist unter Beweis stellen könnt.
Die Mut-Probe: Ein übermütiges Würfelabenteuer - ein EnergieStadt-Geburtstag (8-11 Jahre)
Ihr seid die Spielfiguren, die Ausstellung das Spielbrett. Aktions- und Teamkarten helfen euch die ultimativen Mutproben zu bestehen. Keine Angst, das können alle schaffen, Hauptsache ihr seid übermütig, löwenmutig und sanftmütig.
Freie Besuchende:
Entdecke die Ausstellung MutReiferei in deinem eigenen Tempo – ganz individuell. Bei Fragen steht dir unser Kassenpersonal gerne zur Verfügung.
Samstag und Sonntag von 11:00–18:00 Uhr geöffnet.
Tickets gibt es an der Museumskasse.
Besuch planen
Öffnungszeiten
Für Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren
Montags geschlossen
Dienstag – Freitag 09:00-18:00 Uhr für Kindertagesstätten, Schulen, sonstige Gruppen und Kindergeburtstage
Samstag und Sonntag 11:00-18:00 Uhr für Alle
Sonderöffnungszeiten und Schließtage:
Geschlossen vom 22.12.2025-02.01.2026 und vom 12.02.2026-16.02.2026
Hinweise zum Besuch
Wir empfehlen eine Aufenthaltsdauer von 1,5 Stunden in der Ausstellung. Gerne kannst du am Standort noch länger verweilen, etwa an unseren drei Erlebnistelefonzellen.
Tickets gibt es auch an der Museumskasse.
Bitte beachte, dass der Besuch von Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung über unser Buchungssystem möglich ist.
Tickets
Eintritt für Freie Besuchende gibt es Samstags und Sonntags an der Museumskasse.
Eintrittspreise
Kinder: 6,00 Euro (unter 4 Jahre Eintritt frei***)
Ermäßigt Kinder: 5,00 Euro (Kinder mit Behinderung*)
Erwachsene: 7,00 Euro
Ermäßigt Erwachsene: 6,00 Euro (Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung*, klimafreundliche Anreise**)
Familienrabatt: 10%
Gruppen ab 10 Personen mit pädag. Programm 7,00 Euro pro Kind / begleitende Erwachsene frei
Gruppen ab 10 Personen ohne pädag. Programm 5,00 Euro pro Kind / begleitende Erwachsene frei
* Begleitperson mit Nachweis Eintritt frei
** Erwachsene, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV anreisen.
*** Kinder unter vier Jahren in Gruppenführungen sind nicht eintrittsfrei
Hinweise
- Erwachsene kommen nur in Begleitung von Kindern in die MutReiferei.
- Alle Kinder und Erwachsene brauchen für den Besuch ein eigenes Ticket.
- Der Besuch von Gruppen ist nur nach vorheriger Anmeldung über unser Buchungssystem möglich.
... als Gruppe
Bei der Ankunft
- An der Garderobe stehen für Gruppen abschließbare Container zur Verfügung, wo ihr eure Jacken, Taschen und Schuhe aufbewahren könnt.
- Kinderwagen können nicht in die Ausstellung mitgenommen werden. Eine Abstellmöglichkeit befindet sich in der Garderobe.
- Die MutReiferei ist eine schuhfreie Zone. Bitte bringt rutschfeste Strümpfe oder Hausschuhe mit. Für erwachsene Personen sind Schuhüberzieher an der Garderobe vorzufinden.
Aufsichtspflicht und Kinderschutz
- Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt während des gesamten Besuchs bei den erwachsenen Begleitpersonen.
- Die Fürsorge und Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern, Erziehenden und anderen begleitenden Erwachsenen. Sie wird nicht durch unsere Mitarbeitenden übernommen.
- Der Besuch von Gruppen ist nur nach vorheriger Anmeldung über unser Buchungssystem möglich.
... als Familie oder alleine
Ankunft
- An der Garderobe stehen für freie Besuchende abschließbare Schließfächer zur Verfügung, wo ihr eure Jacken, Rucksäcke, Schirme und größere Taschen verstauen könnt. Hier ist Pfand nötig, aber Schlüssel nicht verlieren! Die Jacken könnt ihr an unserer Garderobe aufhängen.
- Kinderwagen können nicht in die Ausstellung mitgenommen werden. Eine Abstellmöglichkeit erfragt ihr am besten beim Kassenpersonal.
- Die MutReiferei ist eine schuhfreie Zone. Bitte bringt rutschfeste Strümpfe oder Hausschuhe mit. Für erwachsene Personen sind Schuhüberzieher an der Garderobe vorzufinden.
Aufsichtspflicht und Kinderschutz
- Die Aufsichtspflicht für die Kinder liegt während des gesamten Besuchs bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Fotografieren ist grundsätzlich erlaubt. Bitte achtet darauf, dass Personen nur mit ihrer Einwilligung beziehungsweise der Erlaubnis der Sorgeberechtigten fotografiert werden dürfen
Anfahrt:
NaturGut Ophoven
Standort Stauffenbergstraße 17
51379 Leverkusen
02171 7349918
buchungsinfo@naturgut-ophoven.de
... mit dem öffentlichen Nahverkehr
- Haltestelle: Bahnhof Opladen (Linie: RB 48 und RE 7)
Bus:
- Haltestelle: Stauffenbergstraße (Linie 205 und 253)
- Haltestelle: Werkstättenstraße (Linie 201, 205, 206, 253)
... mit dem Fahrrad
Auf dem Gelände stehen Abstellmöglichkeiten für dein Fahrrad zur Verfügung. Auch befindet sich bei uns auf dem Gelände eine Wupsi Fahrrad Abstell- und Leihstation.
... mit dem Auto
Parken
- Auf dem Gelände befinden sich nur eine minimale Anzahl von Parkplätzen. Wir können nicht dafür garantieren, dass alle Besuchenden einen Parkplatz auf dem Gelände bekommen. Wir bitten Sie die Parkflächen am Opladener Bahnhof zu benutzen oder die Parkfläche Ecke Stauffenbergstraße und Lützenkirchener Straße.
- Es steht ein Behinderten Parkplatz zur Verfügung, dieser ist gekennzeichnet.
Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort:
- Das Gelände und die Ausstellung sind stufenlos begehbar und über eine Rampe zu erreichen. Das Verwaltungsgebäude und der Gruppenraum sind nicht stufenlos begehbar. Es ist kein Aufzug vorhanden.
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist ebenfalls über eine Rampe erreichbar.
- Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist vorhanden; hierfür wird ein Parkausweis für Schwerbehinderte benötigt.
- Die Ausstellung ist in einfacher Sprache gestaltet.
- Auf dem Gelände gibt es ein visuelles Leitsystem (kein taktiles Leitsystem).
- Der Zugang zur Garderobe in der Ausstellung ist barrierefrei über eine Rampe möglich.
Alles baut! Die Mitmachbaustelle auf dem NaturGut Ophoven
Ab 30. August 2025 am Standort Stauffenbergstraße 17 in Opladen zu finden.
Wusstest Du schon…
…dass 40% des Energieverbrauchs in Europa auf das Konto der Bauindustrie gehen?
…dass 2/3 der Energie in privaten Haushalten in die Beheizung der Räume fließt?
…dass wir 90% unserer Zeit in mehr oder weniger schadstoffbelasteten Räumen verbringen?
Um die Gesundheit unseres Planeten und der Menschen sicherzustellen, ist es wichtig, dass wir beginnen mit mehr Rücksicht zu bauen. Werkzeuge, Helme und Handschuhe liegen bereit. Kommt vorbei und krempelt die Ärmel hoch. Gemeinsam wird gemörtelt, gemauert und gezimmert, bis das Haus fertig ist! Wenn die Mauern und der Dachstuhl stehen, wird Richtfest gefeiert. Alle die beim Hausbau dabei waren erhalten im Anschluss ein Baustellen-Diplom. Wir freuen uns auf Euch!
Informationen:
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
Die Mitmachbaustelle kann auch als Geburtstag gebucht werden. Mehr Infos dazu unter:






