Am 29. August wurde die interaktive Ausstellung des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt offiziell eröffnet. Auf rund 100 Quadratmetern entstand eine innovative Mitmach-Ausstellung, die Kindern zwischen 4 und 12 Jahren Mut und Klimaschutz spielerisch näherbringt. Ziel ist es, junge Menschen dazu zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Vier Themenbereiche machen Mut in unterschiedlichen Facetten erfahrbar: KopfMut (Wissen und Verstehen), HerzMut (Zivilcourage), OhrMut (Zuhören) und HandMut (selbst aktiv handeln). Wer alle Stationen durchläuft, gelangt zum MutBooster, kann zusätzlichen Mut tanken und erhält eine persönliche MutMission für Zuhause – eine kleine Aufgabe, die sie zum nachhaltigen Handeln im Alltag anregen soll. Die Ausstellung setzt auf viele spielerische Elemente. Ein Beispiel ist die GuteTatenWaage, an der Kinder nachhaltige Entscheidungen abwägen können – und dabei erleben, dass auch kleine Taten große Wirkung entfalten können.

Die MutReiferei bietet pädagogische Programme für verschiedene Altersgruppen an: ein Programm für Vorschulkinder und drei Programme für Schulkinder (Klasse 1–2, Klasse 3–4 und Klasse 5–6). Darüber hinaus gibt es zwei Kindergeburtstage: „Nur Mut: Die Affen sind los“ und „Die MutProbe: Ein übermütiges Würfelabenteuer“.

Das Projekt wird von zahlreichen Partnern unterstützt, darunter die Stadt Leverkusen, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW sowie mehrere Rotary-Clubs aus Nordrhein-Westfalen. Marianne Ackermann, 1. Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven, betont: „Wir danken allen Partnern, ohne deren Engagement die Umsetzung dieser besonderen Ausstellung nicht möglich gewesen wäre.“

Mit der MutReiferei ist in Leverkusen ein Ort entstanden, an dem Kinder und Jugendliche Selbstvertrauen entwickeln, Verantwortung lernen und spielerisch erleben, dass Mut und Nachhaltigkeit zusammengehören.