Welcher Leverkusener Haushalt ist am smartesten? Immer mehr Familien steuern ihre Waschmaschine, ihre Heizung oder das Garagentor über moderne Technologien, die Energiekosten reduzieren und vieles bequemer machen. „Smart Home wird immer beliebter und kann sehr zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen“, erklärt Sandra Klintworth vom NaturGut Ophoven auf einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen. Wer nutzt die intelligente Technologie in Leverkusen schon und wieviel Stromkosten konnten bereits eingespart werden? Das möchte die Energieversorgung Leverkusen (EVL) gemeinsam mit dem NaturGut Ophoven und dem Elektrofachhandel Wallraff im Rahmen eines Gewinnspiels herausfinden.
Die Verbraucherzentrale NRW hat herausgefunden, dass beispielsweise durch den gezielten Einsatz smarter Technologien beim Heizen 9 Prozent Energie eingespart werden kann. „Smart Home-Systeme können die Raumtemperatur bedarfsgerecht anpassen, Abwesenheitszeiten berücksichtigen oder bei geöffnetem Fenster die Heizung automatisch runterregeln“, berichtet Alexander Wallraff von Elektrohandel Wallraff. Darüber hinaus helfe die Smart Home-Technologie den Stromverbrauch effizienter zu gestalten, beispielsweise durch automatisierte Lichtsteuerung, intelligente Geräte und Steckdosen, die sich selbstständig ausschalten. Immer mehr Kunden des Elektrohandels interessieren sich für die neue Technologie.
Thomas Eimermacher, Geschäftsführer der Energieversorgung Leverkusen (EVL), macht noch auf einen weiteren Vorteil aufmerksam. „Mit einem smarten Energiemanagementsystem können Besitzer einer Photovoltaikanlage ihren selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen,“ erklärt er. Denn Geräte werden dann automatisch eingeschaltet, wenn die Solarpanelen auf dem Dach gerade viel Energie produzieren – das spare enorm Stromkosten. Ein Selbstläufer sei die Technologie allerdings nicht. Denn natürlich führe der Betrieb vieler smarter Geräte auch zu einer erhöhten Grundlast, weshalb es auf eine kluge Auswahl und den gezielten Einsatz der Systeme ankomme, so Eimermacher.
Gewinnspiel
Wer setzt die Smart Home-Technologie in Leverkusen bereits gewinnbringend ein? Energieversorgung Leverkusen (EVL), NaturGut Ophoven und der Elektrofachhandel Wallraff laden alle Leverkusener Haushalte zu einem Gewinnspiel ein. Dazu bedarf es nichts weiter als der Stromabrechnung vor und nach der Installation der Smart Home-Ausstattung. Daraus ist zu entnehmen, wieviel Energie gespart werden konnte. Voraussetzung ist, dass der Haushalt in der Personenzahl gleichgeblieben ist, der Zeitraum ein Jahr beträgt und sich die Anzahl der Haushaltsgeräte nicht wesentlich verändert hat.
Und so geht’s:
Bis zum 1. September 2025 können Interessierte einen Brief an NaturGut Ophoven, Talstraße 4, 51379 Leverkusen oder eine E-Mail an britta.demmer@naturgut-ophoven.de mit dem Stichwort „Leverkusens smartester Haushalt“ senden. Die Teilnehmenden des Gewinnspiels müssen neben Namen, Adresse und Telefonnummer ihre beiden Stromverbräuche (Die Daten finden die Teilnehmenden auf ihrer Jahresverbrauchsabrechnung) mitteilen. Wir werten die Einsendungen umgehend aus und laden die Gewinnenden zu einer Presseaktion auf das NaturGut Ophoven ein.
Preise
Es gewinnen die Haushalte, die im Vergleich zum Jahr vor der Smart Home-Installation am meisten Energie eingespart haben. Sie erhalten lukrative Einkaufsgutscheine des Leverkusener Elektrofachhandels expert Wallraff.
1. Preis: 300 Euro Gutschein
2. Preis: 200 Euro Gutschein
3. Preis: 100 Euro Gutschein
Hintergrund
Der Wettbewerb ist Teil der Leverkusener Informations- und Öffentlichkeitskampagne „Klimaschutz –jeden Tag“, die das NaturGut Ophoven als BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) – Regionalzentrum durchführt. Es wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Aktionen und Veranstaltungen mit vielen Tipps und Anregungen für das tägliche Leben sollen Leverkusener Bürgerinnen und Bürger den Klimaschutz nahebringen. Mehr unter: www.naturgut-ophoven.de