Fünf Tage lang stand auf dem NaturGut Ophoven alles im Zeichen von Mut, Gemeinschaft und Abenteuer. Unter dem Motto „Herbstheld*innen – Mut ist deine Superkraft“ erlebten 20 Kinder aus Leverkusen eine außergewöhnliche Ferienwoche voller Entdeckungen, Experimente und gemeinsamer Erlebnisse.
Was bedeutet Mut? Diese Frage begleitete die Kinder während der gesamten Woche. Für die neunjährige Melek heißt mutig sein nicht nur, vom Drei-Meter-Brett zu springen, sondern auch, seine Meinung zu sagen oder anderen zu helfen. So individuell wie die Antworten, so vielfältig waren auch die Erfahrungen, die die Kinder sammelten – mit Kopf, Herz, Hand und Ohr.

Im Mittelpunkt der Ferienfreizeit stand die neue Mitmach-Ausstellung „Die MutReiferei – das Kindermuseum für morgen!“. Hier erfuhren die jungen Besucherinnen und Besucher, wie unterschiedlich Mut aussehen kann. Besonders beliebt war die Station „KopfMut“. Dort luden die „GuteIdeenPuzzles“ dazu ein, Persönlichkeiten kennenzulernen, die mit ihren Ideen die Welt verändert haben – etwa Wangari Maathai aus Kenia, Gründerin der Green Belt Movement, die bereits über 51 Millionen Bäume pflanzen ließ, um Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.

Auch aktuelle Umweltideen begeisterten die Kinder. So erzählte die neunjährige Elli im Sitzkreis von der Augsburger Schülerin Leonie Prillwitz, die 2024 für einen Waschmaschinenfilter gegen Mikroplastik mit dem Umweltpreis ausgezeichnet wurde. „Sie hat etwas erfunden, das das Wasser sauberer macht“, erklärte Elli den anderen Kindern der Ferienfreizeit.

Am „ForschungsTablet“ konnten alle Kinder ihren eigenen Fragen nachgehen – denn Neugier und Experimentierfreude sind erste Schritte zum mutigen Handeln, erklärt Fine Haiduck. Sie hat die Ausstellung mitkonzipiert und die Ferienwoche organisiert. „Wir haben aus diesem Grund auch die alt bewerte Sonnenwerkstatt in die Ferienwoche eingeplant. Hier lernen die Kinder, wie Sonnenenergie in Strom verwandelt wird, und erzeugten selbst Energie mit kleinen Solarzellen“.

Ermöglicht wurde die Ferienwoche durch die Unterstützung des Taxiunternehmens Karaaslan und der Stiftung Zukunft Jugend Leverkusen. Dank dieser Förderung konnten auch mehrere Kinder mit Fluchtgeschichte kostenfrei teilnehmen und spielerisch die Themen Umwelt, Gemeinschaft und Mut entdecken.
Bereits in der Vorwoche hatte der Lions Club Leverkusen eine weitere Ferienfreizeit auf dem NaturGut Ophoven ermöglicht: Beim „Kunterbunten Herbstabenteuer“ wurde gebastelt, gespielt und das Gelände erforscht. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie lokale Initiativen Bildung, Teilhabe und Umweltbewusstsein vor Ort stärken.

„Die Begeisterung der Kinder, wenn sie selbst entdecken und gestalten, ist der beste Beweis für den Wert solcher Angebote“, betont Fine Haiduck vom NaturGut Ophoven. „Ohne die Unterstützung unserer Partner wären diese wertvollen Erfahrungen nicht möglich.“