Feuer, Wasser, Erde und Wind – jedes der vier Elemente hat besondere Kräfte. Jeden Tag entdecken die 20 Ferienkinder auf dem NaturGut Ophoven eines der Elemente. Am Montag den Wind, am Dienst das Feuer, am Mittwoch die Erde und am Donnerstag das Wasser. „Kinderhelden – Auf der Suche nach der Superkraft“ heißt die erste Ferienwoche auf dem NaturGut Ophoven, die von der Sparda-Bank West eG aus Opladen unterstützt wird.

Am Donnerstagmorgen wurde im Morgenkreis beredet wie kostbar unser Leitungswasser ist. „Es wird aufwendig gereinigt und es gibt auch nicht unendlich viel davon“, erklärt Myrte Zachow, Mitarbeiterin des NaturGut Ophoven den aufmerksamen Kindern. Nur wenig Wasser könne man trinken oder zum Wässern der Pflanzen gebrauchen. Über 97 Prozent allen Wassers unserer Erde seien Salzwasser, berichtet sie und macht das Verhältnis mit Eimern und kleinen Gläschen deutlich.

Dann machen sich die Kinder in Gruppen daran aus Bechern und unterschiedlichen Materialien einen Wasserfilter zu basteln. Oben schütten die Kinder Matschwasser rein, unten tropft klareres Wasser raus. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freut sich die Pädagogin. Sie hat gemeinsam mit Magdalena Burger das Konzept der Ferienwoche entwickelt.

„Mit unseren kleinen Projekten wollen wir das Selbstvertrauen der Kinder stärken und ihnen zeigen, was in ihnen steckt,“ erklärt Burger. „Dabei geht es nicht darum, dass wir Menschen fliegen oder durch Wände gehen können, sondern dass wir die besonderen Fähigkeiten, die wir alle in uns tragen, im Alltag nutzen können“, so Burger. Die Kinder sollen sich dieser Fähigkeiten am Ende jeden Tages bewusst werden. Sie schreiben oder malen ihre „Superkraft“ auf einen kleinen Zettel und kleben sie auf ein gemeinsames Poster. Phil kann zum Beispiel gut Mörtel machen, Paula kann Feuer beruhigen, Ben ist gut darin, aus Erde neue Farben zu mischen und Paul hat bei den Teamspielen festgestellt, dass er gut „zusammenhalten“ kann.

Die meiste Zeit verbringen die Kinder auf dem großen Gelände des NaturGut Ophoven. „Sie sollen die Natur mit allen Sinnen erleben und mit den eigenen Händen etwas schaffen“, erklärt Burger. In Spielen und Aktionen schlüpfen die 6 bis 10-Jährigen auch in die Rollen mutiger Heldinnen und Helden, die sich für eine gerechte Welt einsetzen. „Mit unseren Superkräften können wir z. B. anderen Menschen helfen, Tiere schützen und für den Klimaschutz tun“, erklärt ein Ferienkind.

Die eigenen Superkräfte nehmen die Kinder in einem kleinen Büchlein zusammen mit einem Held*innen-Medaillon am Ende der Woche mit nach Hause, damit sie an ihre Stärken erinnert werden.