wupsi-Leihräder präsentieren zehn Bilder des Malwettbewerbs „Mein klimafreundlicher Schulweg“
Der Förderverein NaturGut Ophoven und die wupsi haben Leverkusener Grundschulen zum Malwettbewerb “Mein klimafreundlicher Schulweg” aufgerufen. Ziel des Wettbewerbs war es, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken und die Kreativität sowie das Engagement der Kinder für den Klimaschutz zu fördern.
Insgesamt beteiligten sich 288 Kinder aus fünf Grundschulen und 15 Klassen an der Aktion. Die Schülerinnen und Schüler reichten fantasievolle Bilder ein, die ihre Vorstellungen eines klimafreundlichen Schulwegs zeigen. Aus den zahlreichen Einsendungen wählte eine Jury zehn besonders gelungene Werke aus. Diese schmücken nun 30 Leihfahrräder der wupsi und werden im Stadtgebiet präsentiert – ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und die Begeisterung junger Menschen für den Klimaschutz.
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:
GGS im Kirchfeld: Elli, Klasse 2d; Eleanor und Nele, Klasse 3d; Vara, Klasse 4c
GGS Bergisch Neukirchen: Klara und Charlotte, Klasse 4b
GGS Opladen: Ilma, Klasse 3/4e; Giikh-Od, Klasse 3/4c
GGS Astrid-Lindgren-Schule: Aiden, Klasse 2c
GGS Heinrich-Lübke Straße: Mina, Klasse 1c
GGS im Kirchfeld: Elli, Klasse 2d; Eleanor und Nele, Klasse 3d; Vara, Klasse 4c
GGS Bergisch Neukirchen: Klara und Charlotte, Klasse 4b
GGS Opladen: Ilma, Klasse 3/4e; Giikh-Od, Klasse 3/4c
GGS Astrid-Lindgren-Schule: Aiden, Klasse 2c
GGS Heinrich-Lübke Straße: Mina, Klasse 1c
Erstmals wurden die gestalteten Leihräder gemeinsam mit den kleinen Künstlerinnen und Künstlern der Öffentlichkeit vorgestellt. Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi: „Der Malwettbewerb soll nicht nur das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität fördern, sondern auch die Fantasie und das Engagement der Kinder anregen. Ich bin begeistert, wie kreativ die Kinder waren.“
Die wupsi-Leihräder mit den Kunstwerken sind ab sofort im gesamten Leverkusener Stadtgebiet unterwegs. Sandra Klintworth, kommissarische Leiterin vom NaturGut Ophoven: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Ideenreichtum die Kinder sich mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt haben. Ihre Bilder auf den Leihrädern werden viele Bürgerinnen und Bürgern auf kreative Weise auf das Thema nachhaltige Mobilität als ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Zukunft hinweisen.“