Spatenstich für die MutReiferei erfolgt: Am 3. Juni fiel der erste Spatenstich an der Stauffenbergstraße in Leverkusen für die neue Mitmach-Ausstellung „Die MutReiferei – Das Kindermuseum für morgen!“ des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt.
Die interaktive Ausstellung richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren und hat das Ziel, Mut und Klimaschutz spielerisch zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen ermutigt werden, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und ihre eigene Selbstwirksamkeit zu erleben. Die MutReiferei lädt ein, mitzumachen, mitzudenken und mutige Lösungen für die Zukunft zu entdecken. Die MutReiferei lebt von interaktiven Stationen, die die Kinder mit Spaß und Spielen an die Themen Mut und Klimaschutz heranführen. Ein Beispiel ist die GuteTatenWaage: Hier überprüfen die Kinder nachhaltige Entscheidungen und erleben, dass selbst kleine Taten viel bewirken.
Ute Pfeiffer-Frohnert erklärt das Ausstellungskonzept. „Die Ausstellung gliedert sich in vier spannende Themenbereiche, die die Vielseitigkeit von Mut erfahrbar machen:
KopfMut: Wissenschaftliche Fakten entdecken und verstehen
HerzMut: Zivilcourage zeigen und für andere eintreten
OhrMut: Anderen zuhören und neue Perspektiven annehmen
HerzMut: Aktiv die eigene Zukunft gestalten
Wer alle vier Bereiche erfolgreich durchläuft, kann am sogenannten MutBooster noch mehr Mut tanken und erhält eine persönliche MutMission für Zuhause – eine spielerische Aufgabe, die Kinder ermutigt, das Gelernte im Alltag umzusetzen.
Die Eröffnung der Ausstellung ist für den 29. August 2025 geplant. Auf 100 Quadratmetern, verteilt auf acht Container, entsteht an der ehemaligen Bananenreiferei in Leverkusen-Opladen ein innovativer Lern- und Erlebnisort.
Mit dieser neuen Ausstellung setzt NaturGut Ophoven ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement – und schafft einen Ort, an dem junge Menschen spielerisch lernen, mutig zu handeln und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Ausstellung Die MutReiferei ist eine Einladung an Kinder, sich selbst als mutige Gestaltende einer nachhaltigen Zukunft zu begreifen.
Die MutReiferei wird durch viele Partner unterstützt, darunter die Stadt Leverkusen, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mehrere Rotary-Clubs aus Nordrhein-Westfalen. Sandra Klintworth, kommissarische Leiterin des NaturGuts Ophoven: „Wir danken allen Partnern, ohne die diese Ausstellung nicht möglich wäre.“