Neuer Kurs soll Spaß an gesunder und klimafreundlicher Ernährung wecken – Der OLEO Gesundheitsfonds feiert Jubiläum: Das Thema Ernährung sollte eine viel größere Rolle im Unterricht spielen, da sind sich die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses im Freiherr-vom-Stein Gymnasiums einig. Sie hatten am Donnerstag an einem neuen Präventionskurs des NaturGut Ophoven teilgenommen. „Ich finde es wichtig zu wissen, wieviel Zucker in einer Cola stecken oder wieviel Fett in einem Hamburger“, erklärt der 14-jährige Konrad.

„Für uns ist das eine sehr spannende Altersgruppe“, erklärt Ute Pfeiffer-Frohnert vom NaturGut Ophoven, denn die Jugendlichen in dem Alter beginnen selber Lebensmittel einzukaufen und sich um ihre Ernährung zu kümmern.  „Wir stellen in dem neuen Kurs die Frage: Welchen Einfluss habe ich mit meiner täglichen Ernährung auf meine Gesundheit und auf das Klima?“ Mit dem IPad können die Jugendlichen recherchieren und an Umfragen teilnehmen.

Der Religionskurs aus der achten Klassen des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums kam als erste in den Genuss des einstünden interaktiven Programms. Beate Kuthe, Fachlehrerin und abgeordnete Lehrerin am NaturGut Ophoven hat den Kurs mitentwickelt. „Kaufentscheidungen kritisch zu hinterfragen – sei es aus ökologischer, gesundheitlicher oder ethischer Sicht – ist eine wichtige Kompetenz, die wir den Schüler*innen vermitteln wollen.“

Immer mehr Kinder leiden unter Übergewicht und Bewegungsmangel, stellte Fitnesstrainer Mario Kück vor 15 Jahren fest. Gemeinsam mit dem NaturGut Ophoven gründete er daraufhin einen Fonds um Präventionskurse für Kitas und Schulen zu finanzieren. 335 kostenfreie Programme sind seitdem vom NaturGut Ophoven durchgeführt worden. „Mit den Präventionskursen sollten Kinder Spaß an Bewegung und Ernährung gewinnen“, erklärt Mario Kück.

Weitere Infos unter: www.oleo-fonds.de oder www.naturgut-ophoven.de/schule