Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März 2025 startet das NaturGut Ophoven eine Initiative für mehr pflanzliche Vielfalt auf dem Teller. Gerade nach Karneval haben viele Menschen den Wunsch sich gesünder zu ernähren.

Ute Pfeiffer-Frohnert vom NaturGut Ophoven unterstreicht die gesundheitlichen Vorteile: „Zahlreiche Studien belegen, dass eine vegetarische Ernährung die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.“ Zudem hebt sie den Klimaaspekt hervor: „Die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln ist viel klimafreundlicher als die Tierhaltung. Laut Studien (der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) verursacht die Tierhaltung etwa 14,5 % der globalen Treibhausgasemissionen. Durch den Verzehr von mehr pflanzlichen Lebensmitteln können wir unseren CO2-Ausstoß reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Seit Januar 2024 gibt es auf dem NaturGut Ophoven den „veganen Mittwoch“. Mitarbeitende können sich für ein gemeinsames veganes Mittagessen anmelden. Die Idee entstand durch die Teilnahme am Veganuary 2024, initiiert vom Betrieblichen Gesundheitswesen der Stadt Leverkusen. Die positive Resonanz führte zur Verstetigung der Aktion.

Das NaturGut Ophoven ruft dazu auf, vegane Rezepte einzusenden, die anschließend auf der Homepage, Instagram und bei Infoständen veröffentlicht werden. Interessierte können ihre Rezepte senden an:

info@naturgut-ophoven.de

„Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass vegane und vegetarische Ernährung langweilig oder einseitig sei. Im Gegenteil: Die Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln ist riesig“, betont Lars Dietrich, Leiter vom NaturGut Ophoven.

Ein erstes Rezept gibt es vom heutigen veganen Mittwoch auf dem NaturGut Ophoven: Ein leckeres Bulgurgericht mit einem erfrischenden Gurkensalat. Dieses Rezept (für fünf Personen) zeigt, wie einfach und vielfältig vegane Küche sein kann:

Tomaten-Bulgur (für 5 Personen)
Zutaten: 500g Bulgur, 1200g Tomaten, Salz, Öl
Die Tomaten schälen und klein würfeln. Etwas Öl im Topf erhitzen, die Tomaten zufügen und salzen. 15 min. bei mittlerer Hitze kochen. Sind die Tomaten gut essbar, den Bulgur zufügen und weitere 10 Minuten kochen. Haben die Tomaten nicht genügend Wasser gezogen, etwas heißes Wasser zufügen. Danach noch einmal abschmecken.

Gurkensalat
Zutaten: 1 Gurke, 200ml veganer Joghurt, 1-2 Knoblauchzehen, Getrocknete Minze
Veganen Joghurt, klein gewürfelter Knoblauch, getrocknete Minze (nach Geschmack), Salz, Pfeffer, Essig und Öl vermischen. Gurke in Scheiben hobeln und mit der Sauce mischen.

Mit dieser Aktion möchte das NaturGut Ophoven das Bewusstsein für eine gesunde, klimafreundliche und ethische Ernährung schärfen und gleichzeitig die kulinarische Vielfalt pflanzlicher Gerichte demonstrieren.