1898 Leverkusener ABC-Schützen erhalten zum Schulstart eine BioBrotBox. Wer in der Schule fit sein will, braucht ein gesundes und reichhaltiges Frühstück. Doch leider startet die Hälfte aller Schulkinder ohne ein Frühstück in den Tag.

Das NaturGut Ophoven beteiligt sich deshalb seit 2006 an der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktion. Alle Erstklässler erhalten zur Einschulung eine Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht. In der Box befinden sich Vollkornbrot, Müsli, Müsliriegel, Kressesamen, ein Teebeutel und dazu gibt es erstmals eine Banane.

Marianne Ackermann, 1. Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven freut sich, dass endlich nach der Pandemie wieder frisches Brot aus der Mühlenbäckerei Scherbarth sowie Marmelade und ein Tomaten-Aufstrich für die Klassen im Glas gibt. Damit verringert sich der Verpackungsmüll und wir können auch dieses Thema mit den Kindern besprechen. Ackermann bedankt sich herzlich bei allen, die das Projekt mit Sachspenden, Finanzspritzen, Logistik, Körperkraft und Ideen unterstützen. Viele sind schon seit den Anfängen im Jahr 2006 dabei.

Ziel ist die Kinder und Eltern für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren, die gleichzeitig auch gut für die Umwelt ist. “Sonnige Zeiten“ ist das Motto der diesjährigen Aktion Bio-Brotbox 2023, denn die Künstlerin und Entertainerin, die Sonnenblumen-Prinzessin Saleia, hat die Patenschaft für das Projekt übernommen.

In diesem Jahr wurde in der AWO am Berliner Platz gepackt, da es aufgrund der Hochwasserkatastrophe am 14.7.2021 keine geeigneten Räumlichkeiten auf dem NaturGut Ophoven gibt. Gepackt wurde zusammen mit vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern, Partnern und Freunden. Nur 44 Minuten dauerte die Packaktion am Dienstag (15.8.) und fast 2000 Brotboxen waren in Höchstgeschwindigkeit gepackt. Am Mittwoch (16.8.) werden die Boxen in den Schulen an alle Kinder verteilt.

Schulderzernent und Schirmherr Marc Adomat freut sich, dass das NaturGut Ophoven diese tolle Aktion seit 18 Jahren organisiert. „Das Thema gesunde Ernährung ist nicht selbstverständlich. Durch diese Aktion werden die Kinder sensibilisiert, dass Lebensmittel ein hohes Gut sind.“

Hintergrund: Die Bio-Brotbox Initiative
In zahlreichen Städten und Regionen Deutschlands setzen sich lokale Bio-Brotbox-Initiativen als Netzwerk für gesunde Kinderernährung ein.
Die Bio-Brotbox-Aktionen werden von breiten gesellschaftlichen Bündnissen ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert. Zahlreiche Unternehmen der Naturkostbranche und anderer Wirtschaftszweige zeigen mit der Beteiligung an Bio-Brotbox-Aktionen in ihrer Region soziales Engagement und setzen sich dafür ein, möglichst vielen Menschen Informationen zu bewusster Ernährung zu vermitteln. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung.
Mehr Infos: https://www.bio-brotbox.de/