„Es war sehr kühl und an der Decke hingen dicke Wassertropfen“, berichtet die achtjährige Elida. Ihre Eindrücke stammen aus der Tiefe des Dhünn-Talsperren-Staudamms. Sie ist gemeinsam mit 50 Ferienkindern die 300 Stufen des Versorgungsgangs hinuntergestiegen. „Die Kinder sehen Dinge, die nicht alle Menschen zu Gesicht bekommen“, freut sich Frank Caspari, der Leiter einer Offenen Ganztagsschule (OGS) aus Köln. Im Rahmen einer Führung, organisiert vom NaturGut Ophoven und gesponsert vom Wupperverband, bekommen die 6 bis 10-jährigen einen Einblick in die Funktion und Arbeitsweise einer Trinkwasser-Talsperre. Interessierte Schulklassen und OGS-Gruppen können sich gerne beim NaturGut Ophoven melden.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung besichtigen die Kinder den Wasserentnahmeturm und den Staudamm der Dhünn-Talsperre. Ausgerüstet mit kleinen Eimern, Pinseln und Kaffeesieben folgt dann eine biologische Gewässeruntersuchung. Die Kinder suchen nach winzigen Wassertieren in der Dhünn. Zuerst habe er nicht viel gesehen, berichtet Diego. „Aber wenn man die Steine im Wasser rumdreht oder unter dem Holz nachguckt, da findet man ganz viel“, begeistert sich der Neunjährige. Er hat mit seinem Freund Jaydon Molche, Flussflohkrebse, Strudelwürmer und kleine Muscheln entdeckt. In der so genannten „Forschungsstation“, einer 3×3 Meter großen, grünen Plane auf dem Waldboden, füllen sie den Inhalt ihrer Eimerchen in weiße Fixierschalen. So können alle Kinder die Funde sehen und mit Lupen beobachten.

Anhand von Bestimmungskarten und einem Poster zur Gewässergüte finden sie anschließend heraus, was für Tiere in der Schale schwimmen. „Die Tiere geben uns einen Hinweis darauf, welche Wasserqualität die Dhünn hat. Denn manche Tiere lieben sehr sauberes Wasser und andere geben sich mit weniger gutem Wasser zufrieden“, erklärt Tamara Dey vom NaturGut Ophoven. Das Wasser der Dhünn sei sehr gut, fanden die kleinen Forscher heraus. „Die Kinder hatten einen tollen Ferientag in der Natur und haben dabei auch viel gelernt“, schwärmt Caspari. Im nächsten Jahr sei er wieder dabei mit einer Feriengruppe.

Das NaturGut Ophoven bietet mit dem Wupperverband bis zum Herbst 40 Führungen für Schulklassen an der Trinkwasser-Talsperre in Wermelskirchen an. Interessierte Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 5 können sich für die Kurse beim NaturGut Ophoven anmelden unter der Rufnummer 02717-73499-44 oder per Mail an britta.demmer@naturgut-ophoven.de.