Nix wie raus: Eine Woche lang erkundeten 25 ukrainische Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren das Gelände des NaturGut Ophoven. Sie sammelten Schnecken, bauten Spielhäuser auf der Mitmachbaustelle, gingen auf Schatzsuche mit dem GPS Gerät und verbrachten viel Zeit mit Geländespielen. „Uns ist wichtig, dass die Kinder Spaß haben und den schrecklichen Krieg in ihrer Heimat für einen kurzen Moment vergessen“, erklärte Marianne Ackermann vom Förderverein NaturGut Ophoven. Der Abi-Jahrgang 1985 des ehemaligen Carl-Duisberg-Gymnasiums und des Lions Club Leverkusen Rhein-Wupper haben die Ferienwoche für die Kinder finanziert.

„Auf dem Gelände gibt es im Herbst sehr viel zu entdecken“, so Magdalena Burger, pädagogische Mitarbeiterin auf dem NaturGut Ophoven. Die Natur verändere sich zurzeit täglich und das könne man beobachten. „Ein wichtiges Ziel unserer Pädagogik ist es, den Kindern die Natur nahe zu bringen und ihnen draußen Alternativen zu Smartphone, iPad und Computer zu zeigen“, so die Pädagogin.

Der elfjährigen Lisa hat die Suche nach den Schnecken am besten gefallen. „Das haben wir früher auch immer im Garten meiner Oma gemacht“. Ihrer kleinen Schwester Masha hat die Mitmachbaustelle am meisten Spaß gemacht. „Ich habe ein Haus für alle meinen Freundinnen gebaut“, so die Achtjährige. Aus Sand und Wasser hat sie gemeinsam mit anderen Ferienkindern Mörtel gemischt und mit Steinen, einem hölzernen Dachstuhl und Schindeln, ein kleines Haus mit Fenstern und Türen gebaut.

„Ein bisschen Deutsch sprechen die Kinder schon, damit es mit der Verständigung richtig klappt, übersetzen zwei Sprachmittler während der Ferienfreizeit“, erklärt Marianne Ackermann. Auch wenn nicht das Lernen, sondern der Spaß im Vordergrund stehe, sei es wichtig, dass die Kommunikation stimme, so die erste Vorsitzende des Fördervereins. Sie ist sehr dankbar, dass den Kindern die kostenfreie Ferienwoche durch die ehemaligen Schüler*innen des Abi-Jahrgangs 1985 und durch den Lions Club ermöglicht wurde.

Der Lions Club Leverkusen Rhein-Wupper sowie die Abiturient*innen des Abiturjahrgangs 1985 des ehemaligen Carl-Duisberg Gymnasiums haben den ukrainischen Kindern eine kostenfreie Ferienwoche auf dem NaturGut Ophoven ermöglicht.