Endlich konnte die Jahreshauptversammlung des aktiven Fördervereins wieder live auf dem NaturGut Ophoven stattfinden. In dieser Versammlung wurden auch die Jahreshauptversammlungen der Jahre 2019 und 2020 nachgeholt, die coronabedingt nicht stattfinden konnten. Zunächst berichtete die 1. Vorsitzende Marianne Ackermann über die Aktivitäten in den vergangenen Jahren 2019-2021. Seit 2020 war die gesamte Arbeit des Fördervereins beeinträchtig und geprägt von der Corona-Krise. In dieser Zeit wurden große Anstrengungen unternommen die dazu führten, dass die pädagogischen Programme und Kindergeburtstage coronagerecht umgearbeitet wurden bzw. auch online durchgeführt wurden. So konnten die vielfältigen Bildungsaktivitäten auch in dieser schwierigen Zeit weiter durchgeführt werden. Am 14. Juli 2021 überschwemmte dann zusätzlich zu den bisherigen Einschränkungen das verheerende Hochwasser auch das NaturGut Ophoven. Das gesamte Untergeschoss wurde komplett zerstört. An dieser Stelle wurde noch einmal ausdrücklich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Stadt und Förderverein, allen Mitgliedern des Vereins und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Aufräumarbeiten mit Muskelkraft und Maschinen und durch Spenden unterstützt haben gedankt. Derzeit wird an der Planung der Totalsanierung aller Gebäude des NaturGuts Ophoven gearbeitet.

Dr. Hans-Martin Kochanek berichtete über die vielen laufenden Projekte. Er stellte kurz das erfolgreiche Buch zum Naturerleben für Familien vor, das die Mitarbeitenden des Fördervereins entwickelt haben und was nun schon in zweiter Auflage gedruckt wird. Dieses Konzept hat eine Stiftung so überzeugt, dass diese nun dem Förderverein ein Nachfolgeprojekt für einen Folgeband genehmigt hat. Die jahrelangen Bildungserfahrungen des Fördervereins in allen Bereichen des Klimaschutzes dienen in dem Projekt „56 Bildungszenten Klimaschutz“ nun als Blaupause für 56 Bildungseinrichtungen in Deutschland die noch mehr Bildungsarbeit als bisher in Sachen Klimaschutz durchführen wollen. Dies waren nur zwei von aktuell 15 Projekten, die der Förderverein durchführt. Die Fördervereinsmitglieder waren beeindruckt, dass so viele Aktivitäten trotz der Einschränkungen durch die Coronapandemie und des Hochwassers stattgefunden haben und stattfinden. „Der Förderverein wurde ja nicht weggeschwemmt, sondern er ist aktiver denn je. Denn die Herausforderung des Schwundes der Artenvielfalt und des Klimawandels fordern uns zu immer umfangreicheren Aktivitäten heraus“, versicherte die 1. Vorsitzende Marianne Ackermann. Sie ergänzt: „Da weiterhin sehr viel zu tun ist, freuen wir uns über jedes neue Vereinsmitglied, welches uns aktiv oder auch passiv unterstützt.“ Telefonisch ist sie unter 02171-7349940 oder per E-Mail ackermann@naturgut-ophoven.de zu erreichen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand einstimmig für die vergangenen drei Jahre entlastet. Zudem wurde er neu gewählt. Marianne Ackermann wurde im Amt als 1. Vorsitzende; Felix Keil als 2. Vorsitzender, Hans-Günter Dreesmann als Kassenführer und Hans-Martin Kochanek als Schriftführer bestätigt. Andreas Bokeloh und Bernd Schade als Beisitzer und Ursula Heinrichs, Ariane Schuster als Beisitzerinnen. Als Kassenprüfer wurden Wilfried Müller und Andrea Spies gewählt. So kann der Förderverein NaturGut Ophoven gestärkt den kommenden Herausforderungen entgegen blicken.