Das NaturGut Ophoven veranstaltet zusätzlich zu den anderen sechs Ferienwochen vom 1. bis 5. August einen Ferienspaß für Kinder aus der Ukraine. „Eine Woche lang wird gespielt, gebacken, gebaut und gebastelt“, erklärt Julia Volkmer vom NaturGut Ophoven. Sie leitet die Ferienwoche. „Wichtig ist uns, dass die Kinder Spaß haben und eine Ablenkung vom Krieg, der sie in ihren Familien täglich begleitet.“

Da die Kinder zum großen Teil noch kein Deutsch verstehen, hilft Übersetzerin Elena Fabritius bei der Kommunikation. „Untereinander verstehen sich die Kinder prima, obwohl der Altersunterschied sehr groß ist“, so die Übersetzerin. Die 16 Jungen und Mädchen sind zwischen 6 und 14 Jahren alt, viele davon Geschwisterkinder, wie Roman 7 Jahre, und die neunjährige Elena. Sie sind seit März in Leverkusen und verstehen schon etwas deutsch. Ihnen hat bisher die „Mitmach-Baustelle“, auf der sie mit Steinen, Mörtel und Dachstühlen aus Holz kleine Häuser bauen können und das Kinder- und Jugendmuseum gefallen.

Im Verlauf der Woche lernen die Kinder aber noch weitere handwerkliche Fertigkeiten und ökologische Baumaterialien kennen. Außerdem entdecken sie das NaturGut Gelände mit Wiembach, Teichen und Blühwiesen und lernen viel über Artenvielfalt. Die Ferienwoche ist für die ukrainischen Kinder kostenfrei und wurde finanziert von der Bürgerstiftung Leverkusen, die alle Ferienkurse finanziell unterstützt, dem Lions Club Leverkusen Rhein-Wupper, dem Wuppermann Bildungswerk und dem Erlös der Wohltätigkeitsauktion des Förderverein NaturGut Ophoven.