Werkzeuge, Helme, Westen und Handschuhe liegen schon bereit als am Vormittag des 24. Mai zwölf Kinder der Kindertagesstätte Buddelkiste auf den Hof des NaturGuts Ophoven kommen. Vor einem bunt besprayten Bauwagen ist eine Erlebnisbaustelle mit Steinen, Sand, Dachstühlen und -schindeln aufgebaut. Die Jungen und Mädchen krämpeln ihre Ärmel hoch. Doch bevor es losgeht, erklärt die Referentin Susanne Schwartmann den Kindern die Spielregeln: „Heute seid ihr alle dafür verantwortlich, dass auf unserer kleinen Baustelle am Ende ein Haus stehen wird. Mit geraden und stabilen Mauern, mit einem Dachstuhl und Dachpfannen, die nicht runterfallen.“ Gemeinsam soll geplant, gemessen, gemörtelt, gemauert und gezimmert werden. Dann geht es los. Zuerst markieren die Kinder die Baustelle mit Absperrband, und das Schild „Kinder haften für ihre Eltern“ wird aufgehängt. Danach wird der Platz ausgesucht, wo das Haus stehen soll. Dort wird nochmals gründlich gekehrt. Eimer und Werkzeuge werden besorgt und mit dem Mauern begonnen. Nachdem der Dachstuhl steht, wird ein klassisches Richtfest gefeiert. Mit großer Ernsthaftigkeit hämmern sie den symbolisch letzten Nagel in ein Brett.

Auf der Erlebnisbaustelle werden die Kinder zu Architekt*innen, Maurer*innen oder Zimmermännern und -frauen. Sie erfahren viel über die verschiedenen Berufsgruppen, die an dem Bau eines Hauses beteiligt sind und was man eigentlich alles auf einer Baustelle beachten muss.

Rote Backen, glühende Augen: Nach getaner Arbeit treffen sich die Buddelkistenkinder glücklich und erschöpft am Bauwagen und lassen sich eine Stärkung schmecken. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Zertifikat vom NaturGut Ophoven über das erfolgreiche Mitwirken beim Bau.

Der Bauwagen, eine Spende von Bernhard Hohns,  wurde im Vorfeld komplett renoviert und anschließend von der Leverkusener Künstlerin Swenja Camphausen gestaltet.

Seit der Hochwasserkatastrophe am 14. Juli 2021 ist das Untergeschoß des  Kinder- und Jugendmuseums nicht mehr betretbar. Aus diesem Grund wurde für die Sommermonate durch die Mitmachbaustelle eine Outdoor-Sonderausstellung geschaffen. Hans-Martin Kochanek: „Das Thema Baustelle passt in besonderem Maße zu unserer aktuellen Situation, aber auch im übertragenen Sinn. Denn gemeinsam mit den Kindern wollen wir bauen, planen und gestalten für eine bessere Welt.“

Ute Pfeiffer-Frohnert freut sich, dass diese Mitmachbaustelle jetzt eröffnet werden konnte: „Wir danken allen Sponsoren, die das Projekt mit Sachspenden, Geld und ehrenamtlichem Arbeitseinsatz möglich gemacht haben.“ „Die Mitmachbaustelle orientiert sich am Outreach-Ansatz von Museen. Dieses zukunftsweisende Konzept für museale Bildung bedeutet die Öffnung von Museen für neue Besuchergruppen und ist letztlich auf eine einfache Formel zu bringen, und zwar mehr Menschen für Museen zu begeistern. Outreach möchte also Gesellschaftsgruppen mit einbeziehen, die das Kulturangebot aus unterschiedlichen Gründen nicht eigeninitiativ wahrnehmen, berichtet Ute Pfeiffer-Frohnert.

Öffnungszeiten und Kosten:
Die Mitmachbaustelle ist an den Wochenenden wetterabhängig von 11 bis 16 Uhr und in den Sommerferien voraussichtlich von 14 bis 17 Uhr und im Rahmen von Angeboten für Kindergartengruppen und Grundschulprogrammen geöffnet.

Auf der Homepage www.naturgut-ophoven.de werden die aktuellen Öffnungszeiten veröffentlicht.

Die Familienkarte „klein“ für 1 Kind + Eltern kostet 5,- Euro, die Familienkarte „groß“ für mehr als 1 Kind + Eltern kostet 7,50 Euro.

Ist die Baustelle geöffnet, werden auch Getränke und Eis im kleinen Bauwagen verkauft.