Die Kober-Stiftung spendet 400 Mit-Mach-Bücher für die „Willkommen kleines Baby – Taschen“ der Diakonie Leverkusen: Um es Familien zu erleichtern, gemeinsam mehr Zeit in der Natur zu verbringen, hat der Förderverein NaturGut Ophoven im Zuge des Projektes „Rezepte für Familien“ das Mitmach-Buch „52mal Draußenabenteuer für Aufschneider“ herausgebracht.

In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Leverkusen werden durch eine Spende der Kober-Stiftung insgesamt 400 Willkommenstaschen das Mitmach-Buch enthalten. Neben einem informativen Elternratgeber für mehr Natur in der Erziehung, finden Familien in diesem Mitmach-Buch spannende Spiele, Bastelanleitungen, Rezepte und Geschichten um gemeinsam die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Hintergrund für diese Kooperation ist das Wissen, dass Liebe und Sorge für die Natur bereits sehr früh in der Kindheit verankert ist. Bei diesem Weg möchten wir junge Familien unterstützen.

Erstellt wurde das Mitmachbuch im Projekt „Rezepte für Familien“, das der Förderverein durch die Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen seit 2019 durchführt. Die Projektmitarbeiterin Tamara Dey macht zahlreiche Fortbildungen mit Multiplikator*innen und informiert Eltern, wie wichtig und vorteilhaft für Kinder der Aufenthalt in der Natur ist. In den letzten Jahren wird ein Trend unserer Gesellschaft immer deutlicher: Kinder und Jugendliche gehen immer weniger in die Natur. Die Jugendreporte der letzten Jahre zeigen erstaunliche Fakten auf – so sind 49 Prozent der Kinder zwischen vier und zwölf Jahren noch nie selbstständig auf einen Baum geklettert.

Marianne Ackermann, 1. Vorsitzende vom Förderverein NaturGut Ophoven: „Deshalb ist es uns so wichtig, dass Eltern mit unserem Handbuch Ideen bekommen, um mit ihren Kindern von Anfang an in die Natur zu gehen, es allen Spaß macht und der Aufenthalt in der Natur zum Alltag dazu gehört.“

Mit Fortbildungen für Multiplikator*innen, Faltblättern und dem Buch will das Projekt Anregungen geben, dass Eltern sich ihrer eigenen Werte in Sachen Kindererziehung bewusst zu werden und diese mit den Bedürfnissen für das gesunde Aufwachsen ihres Kindes in Einklang mit der Natur zu bringen. Natur ist einfach für alle gut. Das will das Projekt möglichst vielen Menschen mitteilen. Deshalb gibt es den Elternratgeber seit Juli 2021 auch in leichter Sprache und in Hocharabisch.

Mehr Infos zum Projekt sowie Download der Faltblätter: https://naturgut-ophoven.de/rezepte-fuer-familien/